Suche nach:
22790 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=22790
CD:  Beryl Bryden — Queen Of Blues & Washboard
w. Piccadilly Six & Louisiana Dandies
 
Infobild
Label: Elite Special
Label-Nummer: CD 73430
Aufnahmedatum: 1975/79
Land: CH
Aufnahmeort: Zürich Geneva
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
extern: Discogs   
Tonträger: CD
Archiv-Objekte
CD-00434-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Beryl BrydenGBvoc, wbd,
Dave StewartCHtp,
Paul WardropeGBcl,
Vic StockwellGBtb,
Bob CampbellCHbjo,
Milan PolasekCZb,
Peter StefanCHd,
Adolf "Buddha" ScheideggerCHp,
Joseph KaiserCHtp,
Beat ClercCHtp,
Jacques ChervazCHtb,
Philippe LarderazCHas, cl,
Bertrand NeyroudCHb, cl, ts,
René HagmannCHas, bar, cl, tb,
Jean-Francois GertschCHbjo, g,
Frédéric PécoudCHb, tub,
Jean-Pierre BurkhardtCHp,
Raymond GraisierCHd, vib,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Ace in the hole
1-2Downhearted Blues
1-3Way down yonder in New Orleans
1-4Tishomingo Blues
1-5New Orleans
1-6Runnin' Wild
1-7The preacher
1-8Do You Know What It Means To Miss New Orleans?
1-9Trombone Cholly
1-10Nobody knows you when you're down and out
1-11Coney island washboard
1-12The boy from New Orleans
1-13Alabama jubilee
1-14Muddy Water
1-15The Jazz me Blues
1-16At the Darktown strutter's ball
1-17Jenny's ball
1-18Melancholy Blues
1-19Of all the wrongs you've done to me
1-20Three little words
 
die 1920 in England geborene Beryl Bryden begann 1945 neben ihrer Arbeit als Sekretärin ihre Laufbahn als Band-Sängerin mit "George Webb's Dixielanders" und wurde bald zur singenden Weltenbummlerin. Da ihre Stimme und die Washboard-Shows immer gefragter wurden, war sie mit den bekanntesten amerikanischen "Giants of Jazz" sowie mit den europäischen Bands von Chris Barber, Monty sunshine, Alex Welsh u.v.a. unterwegs. Die "Red Hot Mama" oder "Britains Queen of the Blues" wie sie genannt wurde, erhielt für ihre Beliebtheit und Anerkennung die Ehrenbürgerschaft und den Stadtschlüssel von New Orleans. 1998 verliess sie uns im Alter von 78 Jahren.