Suche nach:
31786 / Daten zuletzt bearbeitet von: Jazztime
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=31786
CD:  Katharina Weber/Erika Radermacher — Im Innern das Zitat
Infobild
Label: Unit Records
Label-Nummer: UTR 4132
Aufnahmedatum: 2000
Land: CH
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Archiv-Objekte
CD-01953-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Erika Radermacher p,
Katharina WeberCHp,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Im Anfang War Labasse
1-2Das Loraley
1-3Jahrtausendwende
1-4Komm In Meine Liebeslaube
1-5Celestia
1-67 Sms Mit Folgen
1-7Geläut
1-8Geläuf
1-9Gerutsch
1-10Nervensäge
1-11Tierces Alternees I
1-12Tierces Alternees Ii
1-13Im Inneren Das Zitat
1-144 Mails In Erwiderung
1-15Das Langsame
1-16Ds Hämpfelihopse
1-17Girr-landia
1-18Tremoladeline
1-19Annäherung An Elisabeth
 
Lange schien Improvisation den Jazzmusikern vorenthalten oder zumindest jenen, die sich vom Jazz ausgehend, in eine freie Musik bewegt hatten. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Die Grenzen zwischen den Sparten sind offener den je. In den Improvisationen des Klavierduos Erika Radermacher / Katharina Weber sind denn auch die Einflüsse verschiedenster Stile auszumachen, auch wenn natürlich die Prägung der beiden Musikerinnen als "klassische Pianistinnen und Interpretinnen zeitgenössischer Musik am deutlichsten hörbar ist. Was hier jedenfalls entsteht, ist nicht nur einfache Improvisation, sondern eine Art Kammermusik in einem intimen Bereich. Am deutlichsten wird das in Sparsamkeit und Knappheit der musikalischen Formulierung. Die beiden, die hier spielen, müssen einem nichts beweisen, was Technik oder Virtuosität angeht. Dafür ist der musikalische Himmel frei für blitzende Einfälle. Auch für kleine Zitate für Chopins Trauermarsch, aus einer Habanera oder aus "Für Elise". Anklänge an Debussy, Messiaen oder einem bulgarischen Tanz. Erika Radermacher und Katharina Weber improvisierten dieses Programm am 16. Oktober 2000 im Konservatorium Bern vor einem kleinen Publikum. Mit nur wenigen Kürzungen erscheint es nun auf dieser CD. Hinter den einzelnen Sätzen stehen keine Konzepte oder Vorgehen. Umso erstaunlicher ist die Präzision dieses unvorhersehbaren Zusammenwirkens. Zwei Koböldinnen, die einander in einer Art akustischer Tischtennis die verschiedenen Klangdinge zuwerfen und sie geschickt und mit Effet retournieren. So leicht hört sich's hier an, - und die Bälle bleiben auf der Platte.