Suche nach:
36400 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=36400
CD:  Daniel Schläppi — Dimensions
Infobild
Label: Brambus Records
Label-Nummer: 200386-2
Aufnahmedatum: 2003
Land: CH
Aufnahmeort: Lausanne
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Archiv-Objekte
CD-04032-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Daniel SchläppiCHb,
Jürg BucherCHts,
Colin VallonCHp,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Just One Of Those Things
1-2Besame Mucho
1-3You And The Night And The Music
1-4You're Welcome
1-5I Fall In Love Too Easily
1-6Moon And Sand
1-7Very Early
1-8Just The Blues
1-9Bird Food
1-10Tea For Two
1-11Old Devil Moon
1-12Turn Out The Stars
 
Schläppi wirkt als metrisch-harmonische Klammer und verbindet mit ebenso überlegt gesetzten wie tiefgründigen Bässen seine beiden individualistischen Mitspieler zum organischen Ganzen. Wenn Bucher und Vallon zu ihren solistischen Höhenflügen abheben, sorgt Schläppi als ruhender Pol für die nötige Bodenhaftung. Auf solch solidem Fundament spannt "Dimensions" mit untrügbarem Gespür für agogisch-dynamische Steigerung und an Instinkt grenzendem Interplay improvisatorische Bögen von seltener Reichweite. Auch ohne Schlagzeug kommt die Band dabei keinen Moment ins Schlingern. Im Gegenteil lebt "Dimensions" bei aller klanglichen Feinstofflichkeit von bedingungslosem "Groove". Ob ultra schnell, extrem balladesk oder in ungeraden Metren das Trio kreiert mit unvergleichlich pulsierendem Drive einen absolut atemberaubenden Swing. Dank souveränem Handwerk, konziser Kommunikation und einer im kontemporären Jazz selten anzutreffenden Sphärenhaftig- und Leichtigkeit kommt "dimensions" ohne narzisstische Technikverliebtheit und aufgesetzte Komplexität aus. Vielmehr bestechen Bucher, Schläppi und Vallon mit einer ausgewogenen Balance von Wohlklang und Wagnis. So haucht dieses Trio den alten Standards neues Leben ein und definiert auf diese Weise seinen eigenen Zugang zur Jazztradition. Dabei dringt die unverbrauchte und geschmackssichere Band mit traumwandlerischer Sicherheit zu künstlerischer Essenz vor und lotet die äussersten Kapillaren des musikalischen Fluidums aus. Wenn "dimensions" bekanntes Songmarerial in einen höheren Aggregatzustand transzendiert, klingt die Band dennoch stets stringent als interpretierte sie kohärent komponierte Musik. Das Repertoire besteht aus wenig gespielten aber durchwegs eingängigen Klassikern und steckt ein von Ornette Colemann und Bill Evans als Exponenten unterschiedlichster Jazzstile definiertes Spannungsfeld ab.