Suche nach:
68105 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=68105
CD:  Jan Brönnimann's Brink Man Ship — Instant Replay
Infobild
Label: Unit Records
Label-Nummer: UTR 4298
Aufnahmedatum: 2010
Land: CH
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
extern: Discogs   
Tonträger: CD
Genre   
Popular Modern Jazz → Groove Jazz
Archiv-Objekte
CD-07633-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Jan Galega BrönnimannCHb-cl, cbcl, electr, sax, ss, ts,
René ReimannCHb, electr, g, tub,
Emanuel SchnyderCHb, el-b,
Christoph StaudenmannCHcomp, d,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Instant Replay
1-2Bielefeld
1-3Aither
1-4Mervin
1-5Gugulethu
1-6Horikawa
1-7Einzelheiten der Freude
1-8HD 10180
1-9Sakituintro
1-10Sakitubrinkman
1-11Winterweiss
1-12Khayezlitscha
1-13°
 
„Instant Replay“, das sechste Album von Brink Man Ship, ist das Endergebnis einer Internet basierten Kollektivkomposition. Wie der Name sagt, „Instant Replay“ ist eine Rückblende, die zukunftsorientiert und kompromisslos nach vorne spielt. Brink Man Ship hat die Gunst des Risikos genutzt und frei aus der Situation heraus entstandene Momente eingefangen und weiterentwickelt. Lassen Sie sich vom neusten Akt von Brink Man Ship’s Risikopolitik überraschen.
Mit „Instant Replay“ bricht Brink Man Ship zu neuen Ufern auf. Drei Jahre nach dem Live-Album „Willisau“ präsentiert die Band ein ausgereiftes Werk voller Ideen, verklärter Melodien und vertrackter Beats. Das Spektrum reicht von filigranen Flüstermomenten bis zu brachialen Gewitterausbrüchen. Es entsteht ein urbaner Mix voller Gegensätze – die Musik pendelt zwischen Wohlklang und Zerrissenheit, den Widersprüchen unseres Alltags.
Seit vierzehn Jahren würdigt Brink Man Ship die Geschichte des Jazz durch dessen reflexive Weiterentwicklung zur Musik des 21. Jahrhunderts. Wichtige Anregungen findet Brink Man Ship in der Zusammenarbeit mit Leuten wie Nils Petter Molvær, Nya, Joy Frempong oder dem Grafik Designer Heiwid von Büro Destruct. Durch Hunderte von Konzerten in Clubs und an internationalen Jazzfestivals hat sich die Band Anerkennung im In- und Ausland erworben:
Int. Jazzfestival Montreal, Vancouver, Willisau, Jazz d’Or Strasbourg, Oslo-, Tallin-, Kaunas-, Vilniusjazzfestival, Espoo Jazzfestival Helsinki, Int. Jazzfestival Ocho Rios Jamaica, Int. Jazzfestival Riga, Schaffhauser Jazzfestival, Onze Plus Jazzfestival Lausanne, Cully Jazzfestival, Neubrandenburger Jazzfrühling, Jazztage Olten, Istanbul Jazzfestival, Warschau Jazzfestival, Electron Genf, Jona Jazz, Viel Jazz Zug, Jazzfestival Chiasso, Porgy and Bess Wien, Unterfahrt München, A-Trane Berlin, Moods Zürich, Dampfzentrale Bern, Case à Chocs Neuchâtel, Copenhagen Jazzhouse, Red Bone Kingston Jamaica, Zelezna Prag, Utopia Innsbruck, Jazzkantine Luzern, Usine à gaz Nyon, Chat Noir Genf, Fleda Brno, Mekka Prag, Schlachthof Kassel, La Bellevilloise Paris, ...