Suche nach:
77587 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=77587
CD:  Bill Gerhardt & Contangent — Stained Glass
Infobild
Label: SteepleChase Records
Label-Nummer: SCCD 31629
Aufnahmedatum: 2005
Land: US
Aufnahmeort: Brooklyn, NY
Tonträger: CD
Liner Notes Verfasser: Mark Gardner
Genre   
Modern Jazz → Postbop
Rückseiten-Bild ansehen
Archiv-Objekte
CD-11215
Musiker:
NameLandInstr.
Bill GerhardtUScomp, p,
Mike HolsteinUSb, x,
Tim HornerUScomp, d,
Ron HortonUSflh, tp,
Marc MommaasUScomp, ts,
Mark ReboulUSx,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Visitor
1-2Little Penny
1-3Paragraph
1-4Words
1-5Stained Glass
1-6Video Tapes And Lies
1-7Holding Noah
 
In Stück 5 "Stained" verwenden Mark Reboul und Mike Holstein ein so genanntes Waterphone.
Es ist ein Musikinstrument, das von Richard Waters 1967 erfunden und patentiert wurde. Es vereint die Prinzipien einer tibetischen Wassertrommel, eines afrikanischen Lamellophons und einer Nagelgeige des 18. Jahrhunderts.
Das Instrument besteht hauptsächlich aus drei Teilen: einem geschlossenen, schüsselförmigen, wassergefüllten Korpus aus Edelstahl oder Bronze, einem hohlzylindrischen Hals senkrecht zur Decke des Korpus und aus Metallstäben unterschiedlicher Größe, die senkrecht zum Rand der Decke angebracht sind.
Gespielt wird das Waterphone, indem man die Stäbe mit Schlägeln schlägt, mit der Hand zupft oder mit einem Streichbogen streicht. Durch Schwenken und Kippen des Korpus kann die Tonhöhe verändert werden. Das Waterphone wird zu den Reibidiophonen gezählt (Wikipedia).