Suche nach:
86029 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=86029
CD:  Koch / Schütz / Studer / Uetz — Live im Schiffbau
Infobild
Label: Intakt Records
Label-Nummer: CD 074
Aufnahmedatum: 2001
Land: CH
Aufnahmeort: Zürich Moods
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Liner Notes Verfasser: Urs Mattenberger
Genre   
Contemporary Jazz → Avantgarde
Archiv-Objekte
CD-13520
Musiker:
NameLandInstr.
Martin SchützCHb, clo, electr, vio, voc,
Hans KochCHcl, ss, ts, b-cl,
Fredy StuderCHd, perc,
Christian UetzDEtext,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Im Anfang War Das Wort Part I - Part VIII
1-2Wihrr Sinnds, Wihrr Wihrr ! Part I - Part IV
1-3Adieu Part I - Part II
 
27. Oktober 2000 im Schiffbau Zürich: Links und rechts auf der Bühne standen zwei kleine Holztische mit elektronischem Gerät, dahinter musizierten Hans Koch (Saxofone) und Martin Schütz (Cello). In der Mitte agierte Fredy Studer am Schlagzeug. Und da war auch der Wort-Performer Christian Uetz. Er wanderte hin und her. Sass auf dem Stuhl. Stand wie ein Frontsänger vor der Band. Und liess sein unwahrscheinliches Mundwerk abgehen. «Ich schpinn glücklich!»
Was Christian Uetz mit dem Wort macht, machen Koch-Schütz-Studer mit der Musik: Sie setzen Töne in den Raum, erzeugen Bedeutung, demontieren und oszillieren, setzen neu zusammen, transformieren. Ihr Auftritt am besagten 27. Oktober in Zürich ist gleichermassen ein literarisches Hörabenteuer und ein musikalisches Literaturereignis, das die Grenzen zwischen Wort und Klang, Sinn und Nichtsinn fortwährend überschreitet, unterwandert, hinter sich lässt. Uetz wahnwitzt in dadaistisch-philosophischen Exkursen, erschafft neue Wörter, bricht neuen Sinn. Koch-Schütz-Studer reagieren auf die gesprochenen Texte sowohl zustimmend als auch ablehnend, ergänzend als auch verwandelnd.
Das Konzert liegt jetzt auf CD vor, erschienen auf dem Zürcher Label Intakt. «Live im Schiffbau» ist eine einstündige Improvisation auf höchstem Niveau. Sie ist so respektlos wie einfühlsam. Das Verhältnis von Wort und Musik, Bedeutung und Klang, gerät fortwährend aus den Fugen. Lärm und Stille werden durchlässig. Existenzielles bricht auf. Die Zuhörenden sind gefordert. Koch-Schütz-Studer & Christian Uetz führen nicht daran vorbei.