Suche nach:
2690 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Brun, Albin
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1959
Instrumente: acc ss ts
www.albinbrun.ch
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Brun, Albin":
     
Albin Brun — 2008 Albins Alpin Quintett — 2004
Interkantonale Blasabfuhr
Geschenk von JazzTime
 Interkantonale Blasabfuhr
Geschenk von JazzTime
Bernhard Fuchs, Langnau a/A
Interkantonale Blasabfuhr
Geschenk von JazzTime
Lucia Degonda, Zürich

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Brun, Albin" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Albin Brun  —  FernsichtPhonag00441772008CD
 Albin Brun & Bruno Amstad  —  AlbireoBazaarpoolCD 0122008CD
 Albin Brun Alpin Ensemble  —  Sphères AlpinesBergtöne44334 BRG2009CD
 Albin Brun Alpin Quintet  —  Pilatus SuiteAltri SuoniAS 1522003CD
 Interkantonale Blasabfuhr  —  1KompostAM 08.141989CD
 Interkantonale Blasabfuhr  —  2Unit RecordsUTR 40441991CD
 Interkantonale Blasabfuhr  —  3Unit RecordsUTR 40771995CD
 Kasalpin  —  East Side StoryChallenge RecordsDMCHR 715092010CD
 Kraanich  —  Pas De ValseAltri SuoniAS 0621999CD
 Sputnik Muzik  —  ÜberflugUnit RecordsUTR 41852006CD
 St.Gallen Chorprojekt  —  Victoria Meets ColtranePRM44 / 41999CD
 Various  —  Alpentöne 2013MGBMGB-NV 262013CD
 Various  —  Musik aus den Schweizer BergenMGBMGB-NV-142010CD
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Albin Brun (* 21. August 1959 in Luzern) ist ein Schweizer Jazz- und Weltmusiker (Saxophone, Schwyzerörgeli, Duduk, Flöten, weitere Instrumente, Komposition) und gilt in der Schweiz als «eine Schlüsselfigur der Szene zwischen Jazz und neuer Volksmusik».
Brun begann in den 1970er Jahren, in Bands wie Zöpflimusig, Cantum la Canzon oder AHV Folk zu spielen. Er studierte an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik Luzern (Abschluss 1984 mit Diplom Schulmusik I) und an den Jazzschulen in Luzern, Bern sowie St. Gallen. Zunächst spielte er in Bands wie René Widmers IG Freude, Saxoflex oder der René Twerenbold Big Band. Dann entwickelte er auf seinen Saxophonen und dem Akkordeon eine atmosphärisch dichte, durchlässige Musiksprache. Er gründete eigene Gruppen wie die Interkantonale Blasabfuhr, die zunächst Strassenmusik spielte und seit 1989 vier Alben veröffentlichte.[2] Später folgten Albins Alpin Quintett, Kraanich, Albin Brun Alpin Ensemble, Albin Bruns NAH Trio bzw. NAH Quartett und zuletzt Kazalpin,[3] mit denen er seit 2000 weitere Alben vorlegte. Hinzu kamen (Duo-)Auftritte mit so unterschiedlichen Musikern wie Paul Giger, Bruno Amstad, Ricardo Regidor, Isa Wiss, Ruedi Häusermann, Balts Nill, Patricia Draeger (Glisch d’Atun, 2016)[4], oder der Vokalgruppe Vocabular.[5] Im Trio Sputnik Muzik arbeitete er mit dem Gitarristen Othmar Brügger und dem Perkussionisten Willy Kotoun im Jazz-Idiom (Überflug, 2007). Er war auch in Corin Curschellas’ La Grischa beteiligt.
Er verfasste Film- und Theatermusiken für Tim Krohn & Co. und ist zudem als Gastdozent an der Hochschule Luzern tätig.