Suche nach:
13041 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Autin, Jean-Paul
Nationalität: FR
Instrumente: b-cl ss
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 2

Alben auf denen " Autin, Jean-Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 SMAC  —  MensongesUnit RecordsUTR 40281988CD
 Urs Blöchlinger  —  DON'T CALL BACK, WE LET YOU KNOW: I love you - but laterUnit Records40271987LP
2 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 12

Tracks auf denen " Autin, Jean-Paul" mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
Casse-Noix SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Ciao SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Empreinte De Pied SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
J'entends Des Pas SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
L'Intérieur De La Jolie Mongolie SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
L'Ombre De La Méduse SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
La Nuit SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Let's take take two and then the money and run the voodoo down Urs Blöchlinger  —  DON'T CALL BACK, WE LET YOU KNOW: I love you - but laterUnit RecordsLP
Lorsque Le Millet SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Petit Boite SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Petit Chaperon Rouge SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
Zwei-Dos SMAC  —  MensongesUnit RecordsCD
12 Einträge

top ↑

Info:

Autin spielte zunächst in Ensembles, die sich mit traditioneller Musik beschäftigten (1972–1979) und hat sich erst dann in Richtung Jazz und Neues Musiktheater orientiert. Er ist Mitgründer der „Cie de rue Musica Brass“, die politische Straßenmusik aufführte und eine „AvantGarde Républicaine“ (1980–1988) geschaffen hat. Mit François Raulin spielte er in der Gruppe „Amalys“ Worldjazz. Auch trat er zwischen 1984 und 1990 mit der französisch-schweizerischen Gruppe SMAC auf. Im Projekt Artrio ging er mit dem Jongleur Jérôme Thomas und dem Tambourinspieler Carlo Rizzo auf Tour und begleitete die Chansonette Michelle Bernard (1990–1991) ebenso wie Steve Waring (1987–2001). Mit Jacques Siron spielte er zwischen 1984 und 1990 im Quartett SMAC.

Seit 1986 ist er Mitglied der Lyoner Association à la Recherche d’un Folklore Imaginaire (ARFI), wo er zunächst Mitglied in der Bigband „La Marmite Infernale“ wurde, aber auch mit dem „Workshop de Lyon“ (in dem er an die Stelle von Louis Sclavis rückte), dem Bläsertrio „Apollo“ (mit Alain Gibert und Jean-Luc Cappozzo) und im „L'Effet Vapeur“ spielt. Daneben wirkt er auch in den audiovisuellen ARFI-Events mit. Weiterhin beschäftigt er sich in der Tradition von Luc Ferrari und Henri Fouré mit zeitgenössischer Musik (Wikipedia).