Suche nach:
36549 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Feidman, Giora
Nationalität: AR
Geburtsjahr: 1936
Instrumente: cl

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Feidman, Giora":
     
Giora Feidman ts — 2007 Giora Feidman cl — 2006
Giora Feidman — 2004

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 1

Alben auf denen " Feidman, Giora" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNE887481992CD
1 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 8

Tracks auf denen " Feidman, Giora" mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
Dancing with the Rabbi Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Zamar Noded Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Badeken di Kallah Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Sheyn Vi Di L'Vone Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Ta'am Haman Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Itamar Freilach Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Aamud Ha'Esh (Pilar of Fire) Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
Canaanite Medley Giora Feidman  —  Klassic KlezmerPLÄNECD
8 Einträge

top ↑

Info:

Giora Feidman entstammt einer Familie von Klezmorim, deren Tradition er in der vierten Generation fortsetzt. Seine Vorfahren traten bei Hochzeiten, Bar-Mitzwa-Feiern und anderen Feierlichkeiten im Schtetl des osteuropäischen Raums auf. Feidmans Eltern waren bessarabische Juden, die um 1905 wegen einsetzender Judenpogrome nach Südamerika auswanderten. Sein Vater war sein erster Lehrer. Das Orchester des Teatro Colón in Buenos Aires nahm Giora Feidman mit 18 Jahren auf. Zwei Jahre später ging er als Bassklarinettist zum Israel Philharmonic Orchestra, dem er 18 Jahre lang angehörte. Anfang der 1970er Jahre begann er seine Solokarriere als Klezmer-Musiker und zog nach New York. Gegenwärtig ist er vor allem in Deutschland tätig, dem er sich besonders verbunden fühlt. 1975 heiratete Feidman seine Managerin Ora Bat Chaim.

1984 spielte er mit Esther Ofarim eine Hauptrolle in Peter Zadeks Inszenierung von Joshua Sobols Theaterstück Ghetto, was ihn und seine Musik in Deutschland bekannt machte. Auf seinen Konzertprogrammen stehen neben Klezmermusik auch George Gershwins Werke, Tangos aus seiner argentinischen Heimat und in den 2000er Jahren vermehrt sinfonische Musik zeitgenössischer israelischer Komponisten (Ora Bat Chaim, Betty Olivero) sowie klassische Klarinetten-Literatur wie Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur oder Bearbeitungen von Liedern Franz Schuberts. Mit dem Organisten Matthias Eisenberg geht er seit 2002 mehrmals im Jahr auf Deutschland-Tournee.
Giora Feidman (Bad Nauheim, 2007)

Auftritte in den deutschen Filmen Jenseits der Stille von Caroline Link und Die Comedian Harmonists von Joseph Vilsmaier sowie seine Mitwirkung bei John Williams oscargekrönter Filmmusik zu Steven Spielbergs Schindlers Liste (gemeinsam mit Itzhak Perlman) machten Feidman dem Filmpublikum Mitte der 1990er Jahre bekannt.

Das mit den Autoren Stephan Barbarino, Jan Linders und seiner Ehefrau, der israelischen Komponistin Ora Bat Chaim, erarbeitete Musiktheaterwerk Nothing but music (2005) erzählt von Stationen seines Lebens. Das Werk hatte im Mai 2005 im Grand Théâtre de la Ville du Luxembourg Premiere, danach folgte eine große Europa-Tournee. Im März 2008 konnte das Stück am Teatro Franco Parenti in Mailand mit italienischen Schauspielern und der original Musiker-Besetzung in der Landessprache aufgeführt werden. Im Juli 2008 wurde die Aufführung zum renommierten Festival dei Due Mondi in Spoleto eingeladen und spielte dort im Teatro Romanum drei Vorstellungen.

Auf dem Weltjugendtag 2005 musizierte Giora Feidman vor etwa 800.000 Christen und Papst Benedikt während der Vigilfeier des 20. August. Feidmans stetige Bemühungen um die jüdisch-deutsche Verständigung und Aussöhnung gaben den Ausschlag für seine Berufung durch die Veranstalter und auch ausdrücklich durch den Vatikan und den Papst.

Neben dieser Veranstaltung trat Giora Feidman im christlich-jüdischen Kontext auch bei mehreren Evangelischen Kirchentagen, Katholikentagen und Ökumenischen Kirchentagen auf. Zu seinen Schülerinnen gehörte u. a. die bei Christoph Hagel, Dany Bober, Daniel Kempin, Armin Gröpler, Helmut Eisel und Bente Kahan ausgebildete deutsch-tschechische Jiddisch-Sängerin Anna Werliková (Berlin/Jerusalem) (bürgerlicher Name Solveig Kristin Hammer-Schenk geb. Kratzer), Nichte des Synagogenforschers Peter Fassl, seit 2006 Ehefrau des Synagogenforschers Harold Hammer-Schenk und literarische Inspiration der Charaktere der drei Marková-Frauen in Benjamin Steins Roman Das Alphabet des Juda Liva.

Auf dem Kreuzfahrtschiff Europa kam es 2010 während einer Konzertreise zu einer Begegnung mit den Gitanes Blondes. Feidman war nach dem gemeinsamen Konzert begeistert und tritt seitdem mit den vier Münchnern auf. Gemeinsam absolvierten der Solist und das Ensemble 2012 eine Deutschlandtournee. Im selben Jahr erschien die gemeinsame CD Giora Feidman & Gitanes Blondes "Very Klezmer".