Suche nach:
7207 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Piazzolla, Astor
Nationalität: AR
Geburtsjahr: 1921
Todesjahr: 1992
Instrumente: ban comp
Stile / Genres   
Modern Jazz → Tango Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Piazzolla, Astor":
     
Astor Piazzolla ban — 2002 Annemasse — 1983
Dany Gignoux

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Piazzolla, Astor" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydor0165 LP
 Astor Piazzolla  —  LibertangoCarosello250391974LP
 Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA Music255 069-11986LP
 Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageERM 124-21983CD
 Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorPL 377821982LP
 Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCIM 70121969CD
 Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCCD-4793-21996CD
 Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi Ricordi250461974LP
 Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticATL 50 1681974LP
XVarious  —  Gerry MulliganMusica Jazz2MJP 10491948-74LP
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 80

Tracks auf denen " Piazzolla, Astor" mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
Years of solitudeXVarious  —  Gerry MulliganMusica JazzLP
Biyuya Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Allegro Tangabile Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Romance del Diablo Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Caliente Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Tanguedia Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Triunfal Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Soledad Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Lunfardo Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Revirado Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
La Muerte Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Concierto para Quinteto Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Mi Refugio Gary Burton/Astor Piazzolla  —  ReunionConcordCD
Recverdo Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Taconeando Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Griseta Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Los Mareados Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Loca Bohemia Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Boedo Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
En Las Sombras Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Pampero Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
La Revancha Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Noche De Amor Astor Piazzolla  —  Astor PiazzollaPolydorLP
Milonga Is Coming Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Vibraphonissimo Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Little Italy 1930 Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Nuevo Tango Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Laura's Dream Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Operation Tango Astor Piazzolla  —  The New TangoWEA MusicLP
Libertango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Meditango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Undertango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Adios Nonino Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Violentango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Novitango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Amelitango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
Tristango Astor Piazzolla  —  LibertangoCaroselloLP
20 years ago Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Closed your eyes and listen Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Years of solitude Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Deus xango Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
20 years after Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Aire de Buenos Aires Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Reminiscence Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Summit Gerry Mulligan - Astor Piazzolla and Orchestra  —  TANGO NUEVOAtlanticLP
Summit Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Aire De Buenos Aires Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Reminiscence Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
20 Years After Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Deus Xango Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Years Of Solitude Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Close Your Eyes And Listen Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
20 Years Ago Gerry Mulligan & Piazzolla Astor  —  SummitDischi RicordiLP
Final Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Soledad Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Fugata Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Coral / Tangata (Silfo Y Ondina) Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Michelangelo 70 Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Otoño Porteño Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Adiós Nonino Astor Piazzolla y su Quinteto  —  Adios NoninoCircular MovesCD
Adios Nonino Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Escualo Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Inverno Porteño Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Libertango Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Biyuya Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Fracanapa Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Lunfardo Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Revirado Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Caliente Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Decarisimo Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Milonga del Angel Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Muerte del Angel Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Ressureccion del Angel Astor Piazzolla and his Tango Quintet  —  Astor Piazzolla and his Tango QuintetErmitageCD
Cambalanche Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
El gordo triste Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
La ultima curda Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
Tristezas de un doble a Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
La muerte del angel Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
Chiquilin de bach'in Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
Ballada para un loco Astor Piazzolla and Roberto Goyeneche  —  AU THEATRE REGINA DE BUENOS AIRESRCA VictorLP
80 Einträge

top ↑

Info:

Astor Piazzolla, das einzige Kind von Vicente „Nonino“ Piazzolla (aus Trani in Italien) und Asunta Mainetti (aus der italienischen Provinz Massa-Carrara), war vier Jahre alt, als seine Familie wegen der schlechten Wirtschaftslage in Argentinien nach New York auswanderte, wo sich sein Vater in Greenwich Village einen Friseursalon einrichtete. Die musikalische Begabung des jungen Astor wurde früh erkannt. Neben Klavier lernte er auch, seinem Vater zuliebe, Bandoneon (der Vater hatte ihm 1929 ein Instrument geschenkt). Über die Tangobegeisterung des Vaters sagte Piazzolla: Mein Vater hörte ständig Tango und dachte wehmütig an Buenos Aires zurück, an seine Familie, seine Freunde – […] immer nur Tango, Tango.[1] Piazzolla selber begeisterte sich für Jazz und die Musik Johann Sebastian Bachs. Auch die Begegnungen des Neunjährigen mit der Tangolegende Carlos Gardel, einem Freund der Familie, änderte diese Prioritäten nicht. (Allerdings spielte Piazzolla in dem in den USA gedrehten Film El día en que me quieras 1935 neben Gardel eine kleine Rolle als Zeitungsjunge.)

1937 kehrte die Familie nach Buenos Aires zurück, wo eine Aufführung des Tango-Ensembles von Elvino Vardaro zu einem Schlüsselerlebnis für Piazzolla wurde: Hier erlebte er erstmals eine neuartige Tango-Interpretation, die ihn begeisterte. Er übte nun vermehrt und perfektionierte sein Bandoneonspiel.

1939 wurde er Mitglied des Orchesters von Aníbal Troilo, für das er auch Stücke arrangierte. Eine Begegnung mit dem von ihm sehr geschätzten Pianisten Artur Rubinstein bestärkte Piazzolla im Wunsch, einen akademischen Weg zu gehen. Ab 1940 nahm Piazzolla daher Kompositionsunterricht bei dem nur wenig älteren Alberto Ginastera, der bereits kurz nach Abschluss des Konservatoriums als musikalischer Hoffnungsträger der Nation galt und mit seinen ersten Ballett- und Instrumentalwerken für Aufsehen sorgte.

1944 verließ Piazzolla das Orchester von Troilo und arbeitete zunächst zwei Jahre lang als Solist und Arrangeur im Orchester von Francisco Fiorentino.

1946 gründete er sein erstes eigenes Orquesta Típica, das bis 1948 Bestand hatte. In dieser Zeit veröffentlichte er unter seinem Namen die ersten Schallplatten. 1949 löst sich dieses Ensemble wieder auf.

In der ersten Hälfte der 50er Jahre komponierte Piazzolla einige Orchester- und Kammermusikwerke, es entstanden die Rapsodía porteña (1952), die preisgekrönte Sinfonie Buenos Aires (1953) und die Sinfonietta (1954), für die er mit dem nationalen Kritikerpreis geehrt wurde. Von seinen frühen Tangos aus den 40er Jahren hingegen distanzierte er sich in der Öffentlichkeit, da er als Komponist ernst genommen werden wollte, was ihm mit Tango zu jener Zeit unmöglich schien. Zwar feierte in Europa, von Paris ausgehend, eine harmlos-tanzbare Tango-Variante Triumphe, doch in Argentinien hatte der Tango sehr lange einen schlechten Ruf, vor allem bei der Oberschicht.

1954 erhielt Piazzolla im Zusammenhang mit dem Preis für seine Sinfonietta ein Stipendium für Europa und ging nach Paris, um bei Nadia Boulanger Komposition zu studieren. Beim ersten Vorspielen verschwieg er, dass er Tangos gespielt und komponiert hatte. Piazzolla erklärte seine Gründe so: In Wahrheit schämte ich mich, ihr zu sagen, dass ich Tangomusiker war, dass ich in Bordellen und Kabaretts von Buenos Aires gearbeitet hatte. Tangomusiker war ein schmutziges Wort im Argentinien meiner Jugend. Es war die Unterwelt.[1] Boulanger entdeckte beim Durchsehen von Piazzollas Partituren Einflüsse von Ravel, Strawinsky, Bartók und Hindemith, vermisste jedoch eine individuelle Handschrift und bat Piazzolla, einen Tango auf dem Klavier zu spielen. Hinterher sagte sie Piazzolla deutlich die Meinung: Du Idiot! Merkst Du nicht, dass dies der echte Piazzolla ist, nicht jener andere? Du kannst die gesamte andere Musik fortschmeißen![1] Piazzolla nahm den Rat an, zusätzlich belegte er Dirigierkurse bei Hermann Scherchen.

1955 kehrte Piazzolla nach Argentinien zurück. Er gründete das Octeto Buenos Aires: zwei Bandoneons, zwei Violinen, ein Bass, Cello, Klavier und eine elektrische Gitarre. Mit diesem Ensemble begann die Neuinterpretation des Tangos: Der Tango Nuevo.

1960 gründete er ein weiteres Ensemble, ein Quintett aus Violine, Gitarre, Klavier, Bass und Bandoneon. Anfänglich stießen seine Werke auf Kritik und Ablehnung, da sie sich vom ursprünglichen Tango stark unterschieden. Die Anfeindungen gingen so weit, dass Piazzolla und seine Familie sich in Buenos Aires mitunter kaum auf die Straße wagen konnten. Doch er arbeitete weiter und komponierte, konzertierte und erstellte Arrangements seiner Werke für unterschiedliche Besetzungen mit enormer Produktivität.

Im Laufe seines Lebens komponierte er über 300 Tangos und Musik für fast 50 Filme und spielte rund 40 Schallplatten ein. Dabei arbeitete er mit Literaten zusammen wie Jorge Luis Borges und Horacio Ferrer, mit der Schauspielerin Jeanne Moreau, mit dem Regisseur Fernando Solanas und initiierte und leitete genreüberschreitende Projekte, unter anderem mit dem Kronos Quartet und mit Jazz-Musikern wie Gary Burton oder Gerry Mulligan. Außerdem schrieb er für Pina Bauschs Tanztheater die Musik zum Ballett Bandoneón. 1975 gründete er das Octeto Electrónico, in dem auch seinen Sohn Daniele mitspielte.

Während der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983) lebte Piazzolla in Italien, kehrte aber immer wieder nach Argentinien zurück. Insbesondere die Zeit von 1978 bis 1988 gilt als Höhepunkt seines Schaffens. In dieser Zeit arbeitete er mit seinem zweiten Quintett, in dem Pablo Ziegler (Klavier), Fernando Suarez Paz (Violine), Horacio Malvicino (Gitarre) und Hector Console (Kontrabass) mitwirkten.

Im August 1990 erlitt er in Paris einen Schlaganfall, der weiteres Komponieren unmöglich machte. Er starb zwei Jahre später in Buenos Aires.

Viele von Piazzollas Tangos sind nicht mehr im traditionellen Sinne tanzbar, sondern in erster Linie Musik zum Zuhören. Die Harmonie des Tango weitete er mit Mitteln des Jazz aus sowie nach den Vorbildern Igor Strawinsky und Béla Bartók. Piazzolla hat die Spieltechnik der Instrumente im Tango durch Anleihen aus der Neuen Musik ausgeweitet: „Bogenschläge auf der Violine, stechende Streicherakzente in hoher Lage, Glissandi des gesamten Ensembles, virtuose Bandoneonläufe und eine Anreicherung der Besetzung durch eine Vielzahl von Perkussionsinstrumenten bestimmen seine Musik.“

Trotz aller Neuerungen bleibt das Wesentliche des Tango erhalten, zum einen durch den spezifischen Klang des Bandoneons, zum anderen durch die typischen synkopischen Rhythmen, die typischen harmonischen Wendungen des Tango, Staccati und die generell melancholische Stimmung der Musik. „Piazzolla seziert die charakteristischen Elemente des Tango und stellt sie in einem neuen Licht dar. Hier betont das akkordische Spiel des Ensembles obsessiv den Rhythmus, dort dominiert eine elegische Solopassage. Jähe Zäsuren sowie deutliche Brüche stehen anstelle der Rubati des traditionellen Tangos und betonen deutlicher als diese den corte, das charakteristische Innehalten des Paares zwischen den Schrittfolgen.“

Die Essenz des Tangos erhält Piazzolla, verbindet sie aber mit der akademischen und bildungsbürgerlichen Tradition der klassischen Musik. Neben der eher traditionellen kleinen Form des Tangostücks verbindet er Tango mit den großen Formen der Musikgeschichte: Beispiele dafür sind das Musikalische Drama mit Ballett Los amantes de Buenos Aires (1969) auf ein Libretto des Tango-Dichters Horacio Ferrer (* 1933), das Oratorium El Pueblo Joven (1970) und das dreisätzige Konzert für Bandoneon, Streicher und Schlagzeug (1979).

Häufig verwendet Piazzolla die Form der barocken Suite, so etwa für das Stück Histoire du Tango – hier gibt er den vier Sätzen programmatische Titel: Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960, Concert d’aujourd’hui. Im Konzert Las Cuatro Estaciones porteñas greift er direkt auf das Vorbild der Konzerte Die vier Jahreszeiten (Le quattro stagioni) von Antonio Vivaldi zurück. Es ist nur konsequent, dass auch die Form der Oper von Piazzolla mit Tango verbunden wird, in der „Tango-Operita“ María de Buenos Aires, in der er kompositorische Formen wie Fuge und Toccata verwendet und das Agnus Dei zum Tangus Dei verfremdet. Piazzolla hat den Tango jedoch nicht nur mit der akademischen Tradition, sondern auch mit der Unterhaltungsmusik und Popkultur verbunden. Seit den frühen 1970er Jahren arbeitete er oft mit Jazzmusikern zusammen und verwendete moderne Instrumente wie E-Bass, Schlagzeug, E-Gitarre und E-Piano in seinen Kompositionen.