Suche nach:
10343 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Muthspiel, Wolfgang
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1965
Instrumente: electr g vio
www.materialrecords.com
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Muthspiel, Wolfgang":
     
Wolfgang Muthspiel g — 2018
Goffredo Loertscher, Binningen
 Wolfgang Muthspiel g — 2017
Goffredo Loertscher, Binningen
Wolfgang Muthspiel g — 2017
Goffredo Loertscher, Binningen
 Towner-Muthspiel-Grigoryan — 2008
Duo Brian Blade & Wolfgang Muthspiel — 2007 Muthspiel & Muthspiel — 2001

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 17

Alben auf denen " Muthspiel, Wolfgang" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Concert Jazz Orchestra Vienna/Wolfgang Muthspiel  —  Continental CallQuinton RecordsQ 0201-22002CD
 Corin Curschellas  —  Goodbye Gary CooperMake Upmake 61999CD
 Dhafer Youssef / Wolfgang Muthspiel  —  GlowMaterial RecordsMRE 019-22007CD
 Due Duo  —  SchneetanzTeldec76415341985LP
 Enders Room  —  MonolithEnjaenj-9433 22001-02CD
 Gabrielle Goodman  —  Until We LoveJMT514 015-2*1994CD
 Gary Burton  —  CollectionGRP RecordsGRP 985121989-94CD
 Gil Goldstein  —  ZebracoastEAU RecordsCDP 0777 7 99491 201991CD
 ILG  —  LIVEILGFull FatFullFat 012001CD
 material records  —  Label Presentation 2005Material RecordsMRE 011-22005CD
 Matthieu Michel  —  Live At Theatre OrientalUniversal98068602003CD
 Muthspiel/Peacock/Muthspiel/Motian  —  Muthspiel/Peacock/Muthspiel/MotianAmadeo519 676-21993CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - Straight AheadLabeLabe 142004-13CD
 Vienna Art Orchestra  —  American Rhapsody - A Tribute To George GershwinRCA Victor09026 63227-21998CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Duke Ellingtons Sound Of LoveTCB RecordsTCB 998021999CD
 Wolfgang Muthspiel  —  The PromiseAmadeo847 023-21990CD
17 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Wolfgang Muthspiel wuchs in Judenburg als Sohn des Komponisten und Chorerziehers Kurt Muthspiel auf. Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt er Geigenunterricht. Als junger Teenager beschloss er, eigene musikalische Wege zu gehen und brachte sich autodidaktisch das Gitarrenspiel bei. Nach einem Gitarrenstudium (Klassik/Jazz) an der Musikhochschule Graz zog es ihn 1986 in die USA. Von 1986 bis 1989 komplettierte er seine Studien am New England Conservatory und am Berklee College of Music. Der hohe Stellenwert, den Wolfgang Muthspiel bereits in jungen Jahren in der amerikanischen Jazzszene besaß, lässt sich daran festmachen, dass Gary Burton ihn in seine Band als Nachfolger von Pat Metheny, einem der großen Vorbilder Muthspiels, engagierte. In der Folge wurde Wolfgang Muthspiel von vielen bekannten Jazzmusikern wie Maria Joao, Dave Liebman, Peter Erskine, Paul Motian, Bob Berg, Gary Peacock, Don Alias, Larry Grenadier, Gabrielle Goodman oder John Patitucci zu Konzerten oder Studioaufnahmen eingeladen. Mitte der 1990er Jahre zog Muthspiel schließlich nach New York, wo er unter anderem mit der jungen norwegischen Sängerin Rebekka Bakken im Grenzbereich zwischen Jazz und Pop zusammenarbeitete. 2002 kehrte Muthspiel nach Österreich zurück und lebt seitdem in Wien. Hier gründete er sein eigenes Plattenlabel namens material records, unter dem er sowohl eigene Aufnahmen als auch die anderer Künstler veröffentlicht.

In Wien gründete er ein neues Trio mit den Zwillingsbrüdern Andreas Pichler und Matthias Pichler. 2006 erschien die erste Einspielung Bright Side auf material records.

Seit 1998 arbeitet er immer wieder mit dem amerikanischen Schlagzeuger Brian Blade zusammen. Neben zwei Aufnahmen und Konzertreisen im Trio mit dem Bassisten Marc Johnson formierten die beiden ein Duo, dessen erste Einspielung Friendly Travelers 2007 erschienen ist. 2013 begann Muthspiel eine Zusammenarbeit mit dem Münchner Label ECM, für die er die Alben "Driftwood" (im Trio mit Brian Blade und Larry Grenadier) und "Travel Guide" (im Trio mit Ralph Towner und Slava Grigoryan) aufnahm.

Wolfgang Muthspiel verwendet vielfältige Spielarten der elektronischen Musik, wie zum Beispiel Sample- und Loop-Techniken. Hin und wieder ist er auch als Violinist zu hören. Sein Debüt als Sänger eigener Lieder veröffentlichte er 2012 mit Vienna Naked, dem 2015 das Album Vienna, World folgte.

Seit 2005 ist er Professor für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik Basel (Wikipedia).