Suche nach:
11454 / Daten zuletzt bearbeitet von: Sammlung Simmen
Musiker: Thompson, Barbara
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1944
Todesjahr: 2022
Instrumente: as fl ss ts
Weblink: www.barbara-thompson.co.uk   
Stile / Genres   
Popular Modern Jazz → Jazz Rock

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Thompson, Barbara":
     
Barbara Thompson — 1980 Barbara Thompson
Barbara Thompson's Paraphernalia

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Thompson, Barbara" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barbara Thompson  —  Barbara ThompsonVeraBraBRCD 171986LP
 Barbara Thompson  —  JubiabaMCA RecordsMCF 28671978LP
XBarbara Thompson  —  ParaphernaliaMCA Records0062.1171978LP
 Barbara Thompson & Paraphernalia  —  Tangos and other DancesIntuition RecordsINT 3290-22000CD
 Barbara Thompson - Rod Argent  —  GHOSTSMCA Records250 484-11981LP
 Barbara Thompson - Rod Argent  —  GHOSTSMCA Records204 4971981LP
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  A Cry From The HeartIntuition RecordsINT 2021 21987CD
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  MOTHER EARTHVeraBraNo.51982LP
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  Paraphernalia LIVE IN CONCERTMCA RecordsMCSF 3091980LP
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  Paraphernalia LIVE IN CONCERTMCA Records301 415-4061980LP
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  PURE FANTASYVeraBraTM 51984LP
 Barbara Thompson's Paraphernalia  —  PURE FANTASYVeraBraNo.81984LP
 Barbara Thompsons Paraphernalia  —  Pure FantasyVeraBraLC 60551984LP
 Don Rendell Five  —  JUST MUSICSpotliteSPJ 5021974LP
 Jon Hiseman  —  Ganz schön heiss, Man!veraBra RecordsveraBra No.141986LP
XMichael Gibbs  —  michael gibbsDeramSML 10631970LP
 Neil Ardley  —  Kaleidoscope Of RainbowsGull RecordsGulp 10181976LP
 New Jazz Orchestra  —  Western Reunion London 1965DeccaLK 46901965LP
XThe United Jazz + Rock Ensemble  —  TEAM WORKMood Records229991978LP
 The United Jazz + Rock Ensemble  —  THE BREAK EVEN POINTMood Records236001979LP
 The United Jazz + Rock Ensemble  —  The United Jazz + Rock EnsembleMood Records28.6281981LP
 The United Jazz + Rock Ensemble  —  UNITED LIVE OPUS SECHSMood Records28.6421984LP
XThe United Jazz + Rock Ensemble  —  Zwischenbilanz; das Beste aus den Jahren 1977 - 1981Mood Records28.6371977-81LP
 The United Jazz+Rock Ensemble  —  HighlightsMood Records33.6021976CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Die Neunte Von UnitedMood Records64721996CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Highlights IiMood Records6422 CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Na Endlich!Mood RecordsCD 63821992CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Round SevenMood Records33.6061987CD
 Various  —  Alpentöne: 2003MGBMGB CD 62082003CD
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Zunächst studierte Thompson am Royal College of Music Klarinette, Flöte, Klavier und klassische Komposition, kam dann aber über die Musik von Duke Ellington und John Coltrane zu Jazz und Saxophon. Sie arbeitete zunächst im New Jazz Orchestra und den Bands von Graham Collier, Howard Riley, Keef Hartley, John Dankworth sowie als Studiomusikerin bei Colosseum. Nach einer Babypause (Sohn Marcus (* 1972), Tochter Anna (* 1975)) gründete sie ihre eigene Band, „Barbara Thompson’s Paraphernalia“ (deutsch: Paraphernalien), eine Jazz-Rock-Fusion-Band mit verschiedenen Besetzungen, u. a. mit Colin Dudman (p; key), Pete Lemer (p), Dill Katz (b) und ihrem Mann am Schlagzeug.

Weiterhin war sie 1975 an der Gründung des United Jazz and Rock Ensemble, der „Band der Bandleader“, gemeinsam mit Wolfgang Dauner (p), Albert Mangelsdorff (tb), Ian Carr (tp), Charlie Mariano (Sax), Ack van Rooyen (tp), Volker Kriegel (g), Eberhard Weber (b) und Jon Hiseman (dr) beteiligt.

Wegen einer 1997 diagnostizierten Parkinson-Krankheit zog sie sich 2001 mit einer Abschiedstournee zunächst als aktive Saxophonistin zurück. Nach einer Periode, in der sie ausschließlich als Komponistin tätig war (aber auch an den Aufnahmen von Kate Westbrooks Cuff Clout beteiligt war), kehrte sie jedoch 2003[1] auf die Bühne zurück, um auf der Tomorrow’s Blues-Tour von Colosseum den schwer erkrankten Dick Heckstall-Smith († 2004) zu ersetzen. 2005 war sie mit Paraphernalia auf der Never Say Goodbye-Tour wieder live zu sehen, ebenso 2005, 2007, 2010 und 2011 mit Colosseum. Nachdem sie auch hier pausieren musste, konnte sie 2014 mit Hilfe eines neuen Medikamentes wieder live auftreten [2].

Barbara Thompson arbeitete eng mit Andrew Lloyd Webber an Musicals wie Cats und Starlight Express und seinem Requiem zusammen. Sie schrieb auch mehrere klassische Kompositionen (etwa für Evelyn Glennie), Film- und Fernsehmusiken, ein eigenes Musical und Stücke für das United Jazz and Rock Ensemble, Barbara Thompson’s Paraphernalia und ihre Bigband Moving Parts. Ihre Lyrik-Adaptionen Love Songs In Age (nach Texten des englischen Dichters Philip Larkin) wurden von der Times als absoluter Höhepunkt des Londoner Jazz-Festivals 1995 gefeiert (Wikipedia).