Suche nach:
17731 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Monterose, J.R.
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1927
Todesjahr: 1993
Instrumente: ts
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Monterose, J.R." mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XCharles Mingus  —  PASSIONS OF A MAN (Album mit 3 LP's)AtlanticATL 601431956-77LP
XCharles Mingus  —  The Best Of Charles MingusAtlanticSD 15551956-1961LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 0391956-61LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 039*1956-61LP
 Charles Mingus Jazz Workshop  —  PITHECANTHROPUS ERECTUSAtlanticSD 88091956LP
 Eddie Bert  —  Live At BirdlandFresh Sound RecordsFSR-CD 1981991CD
 J.R. Monterose  —  Bebop Loose & LiveCadence Jazz RecordsCJR 10131981LP
 J.R. Monterose  —  J. R. MONTEROSEBlue NoteBLP 15361956LP
 J.R. Monterose  —  Live in AlbanyUptown RecordsUP 27.021979LP
 J.R. Monterose Quartet  —  Lush lifeProgressive RecordsPRO-70491979LP
 J.R. Monterose with Tommy Flanagan  —  .... AND A LITTLE PLEASUREUptownUP 27.061981LP
 Jon Eardley  —  Body And SoulMunich6803 635 M31970LP
 Jon Eardley  —  From Hollywood to New YorkPrestigePRLP-207 oder OJC-17461954+55LP
 Kenny Burrell  —  Kenny BurrellBlue NoteBST-815431956LP
 Kenny Dorham  —  'ROUND ABOUT MIDNIGHT AT THE CAFE BOHEMIABlue NoteBST 815241956LP
 Kenny Dorham  —  'ROUND ABOUT MIDNIGHT AT THE CAFE BOHEMIABlue NoteBLP 15241956LP
 Kenny Dorham  —  Round About Midnight At The Cafe BohemiaBlue Note7243 5337 75261956CD
 Kenny Dorham and The Jazz Prophets  —  Kenny Dorham and The Jazz ProphetsHis Master's VoiceDLP. 11841956LP
 Sara Vaughan, Miles Davis, Charlie Mingus, Dizzy Gillespie  —  I GIGANTI DEL JAZZ, 2CURCIO / I Giganti del JazzGJ-21953-59LP
 Teddy Charles Tentet  —  THE TEDDY CHARLES TENTETLondon RecordsLTZ-K I50341956LP
 the Charlie MINGUS JAZZ Workshop  —  PITHECANTHROPUS ERECTUSAtlantic7508A / 12371956LP
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Monterose wurde in Detroit geboren und wuchs in Utica (New York) auf. Er lernte zunächst Klarinette; wechselte dann, beeindruckt von Coleman Hawkins’ und Chu Berrys Spiel, zum Tenorsaxophon. Später verarbeitete er Einflüsse von Sonny Rollins, Sonny Stitt und Charlie Parker. 1948/49 arbeitete Monterose mit einheimischen Bands um Utica und Syracuse; 1950 nahm er an einer Tournee nach Kalifornien mit der Band von Henry Busse teil. Zurück in Utica spielte er wieder mit ortsansässigen Musikern, bevor er in Buddy Richs Big Band einstieg (1952) und danach im Orchester von Claude Thornhill spielte (1954), bis ihn die Beschränkungen der Big Band-Arbeit zu sehr einengten. 1955 spielte Monterose mit Dan Terry und Teddy Charles, und arbeitete im New Yorker Jazzclub Nut Club im Greenwich Village. 1956 spielte Monterose mit Kenny Dorham, im gleichen Jahr wirkte er an der Aufnahme von Pithecanthropus Erectus von Charles Mingus mit. 1956 hatte er auch seine erste Gelegenheit, mit eigener Formation Aufnahmen für das Jazzlabel Blue Note Records zu machen; daran nahmen Ira Sullivan, Horace Silver, Wilbur Ware und Philly Joe Jones teil. Trotz dieses Debüterfolges und einiger beachtenswerten Aufnahmen in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren, gelang es Monterose nie, als Bandleader zu reüssieren. Er nahm auch mit George Wallington, mit Oscar Pettiford, mit der Sängerin Sue Childs, mit dem Vokalisten Carmelito Esposito und mit dem belgischen Bassisten Freddie Deronde auf.
J. R. Monterose ist nicht zu verwechseln mit dem Jazzmusiker Jack Montrose („West Coast Jack“). (Wikipedia).