Suche nach:
20751 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Molvaer, Nils Petter
Nationalität: NO
Geburtsjahr: 1960
Instrumente: electr fl tp
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Molvaer, Nils Petter":
     
Nils Petter Molvaer — 2003 Jan Brönnimann Brink Man Ship — 2001
Nils Petter Molvaer — 1998
Geschenk von JazzTime
CF-Wesenberg
© CF-Wesenberg
 Sidsel Endresen - Niels Petter Molvär — 1991
Sidsel Endresen Quartet - Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Molvaer, Nils Petter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alex Gunia  —  9866Jazz Sick RecordsEFA 09866-22004CD
 Arild Andersen  —  ElectraECM RecordsECM 19082005CD
 Dhafer Youssef  —  Birds RequiemOkeh888837 218422013CD
 EBU Big Band  —  PUBLIC JAZZ CONCERTRadio Novi Sad "M" ProdukcijaNL001331988LP
 Harald Haerter  —  CatScan IIUnit RecordsUTR 41672007CD
 Jan Brönnimann's Brink Man Ship  —  WillisauUnit RecordsUTR 42062007CD
 Jon Balke W/Oslo 13  —  NonsentrationECM RecordsECM 14451992CD
 Ketil Björnstad  —  Seafarer's SongUniversal / EmArcy0602498657775 / 06024986577752003CD
 Manu Katché  —  Manu KatchéECM RecordsECM 22842012CD
 Marilyn Mazur & Pulse Unit  —  Circular ChantStoryville RecordsSTCDD 42001994CD
 Marilyn Mazur's Future Song  —  Marilyn Mazur's Future SongVeraBravBr 2105 21992CD
 Marilyn Mazur's Future Song  —  Small LabyrinthsECM RecordsECM 1559 533 679-21997CD
 Masqualero  —  Re-EnterECM RecordsECM 14371991CD
 Molvaer  —  NP3Sula Records017 795-22002CD
 Nils Petter Molvaer  —  KhmerECM RecordsECM 15601997CD
 Nils Petter Molvaer  —  NPMSula Records0602517634662008CD
 Nils Petter Molvaer  —  RecolouredEmArcy013 591-22001CD
 Nils Petter Molvaer  —  RemakesSula Records06024987034272005CD
 Nils Petter Molvaer  —  Solid EtherECM RecordsECM 17221999CD
 Sidsel Endresen  —  UndertowJazzland548 195-22000CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Molvær wurde an der norwegischen Westküste auf der kleinen Insel Sula geboren. Zu seinen musikalischen Vorbildern gehören Miles Davis, Don Cherry, Billie Holiday, Brian Eno, Jon Hassell, Joni Mitchell und Bill Laswell. Er wird als Pionier der Fusion von Jazz und elektronischer Musik betrachtet.
Zu Beginn seiner Karriere spielte er in der von Jon Balke geleiteten Formation Oslo 13. Einem breiten Publikum wurde er durch sein Debüt-Album Khmer (das 1997 beim Münchner Label ECM erschien) bekannt, auf dem Molvær sein ätherisches Spiel und seinen fiebrigen, heiseren Trompetenton wuchtigen elektronischen Beats gegenüberstellt. Khmer erhielt sehr viel Beachtung und hervorragende Kritiken; so bekam Molvær z. B. den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und die amerikanische Zeitung L.A. Weekly ernannte Khmer zum Jazzalbum des Jahres 1998. Das Magazin Rolling Stone wählte das Album 2013 in seiner Liste Die 100 besten Jazz-Alben auf Platz 92.
Es folgten im Jahr 2000 das Album Solid Ether und im darauf folgenden Jahr das reine Remix-Album Recoloured, auf dem verschiedene Gastmusiker und DJs mitwirkten, darunter Bill Laswell und Funkstörung. 2002 wurde das Album NP3 und im Sommer 2004 Streamer veröffentlicht. Streamer erschien auf Molværs eigenem, neu gegründeten Label Sula. 2005 brachte Molvær dann mit ER ein weiteres Studioalbum heraus, auf dem neben ihm vor allem die Sängerinnen Sidsel Endresen und Elin Rosseland, aber auch Gitarrist Eivind Aarset und Pianist Magne Furuholmen (ehemals a-ha) wesentliche Akzente setzten.
Er hat auch die Musik zum deutschen Film Stratosphere Girl von M. X. Oberg geschrieben. 1998 bekam er den norwegischen Gammleng-Preis in der Jazz-Rubrik. 2003 wurde er mit dem Buddyprisen des norwegischen Jazzforums ausgezeichnet (Wikipedia).