Suche nach:
25922 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Mirabassi, Gabriele
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1967
Instrumente: cl
Weblink: www.gabrielemirabassi.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Mirabassi, Gabriele" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Gabriele Mirabassi  —  Electroacoustica QuartettoScienza Come ArteSCA 0151990CD
 Gabriele Mirabassi  —  Latakia BlendEnjaENJ-9441 22002CD
 Il Manifesto  —  Dissói Lógoi IIIAltri SuoniCD 0712001CD
 Kenny Wheeler/John Taylor/Gabriele Mirabassi  —  MoonEgea RecordsSCA 0862001CD
 Maria Raja Big Bang  —  Dodici StorieSplasch RecordsCDH 626.21997CD
 Michael Dubi Trio  —  ReflectionsTCB RecordsTCB 012422009CD
 Michel Godard  —  Castel del Monte II (Pietre Di Luce)EnjaENJ-9431 22001CD
 Mirabassi / Assad  —  Velho RetratoEgea RecordsSCA 0681999CD
 Rabih Abou-Khalil  —  The Cactus of KnowledgeEnjaENJ-9401 22000CD
 Robert Bonati  —  Le Rève Du JongleurMM RecordsMM 430301999CD
 Roberto Gatto  —  Plays RugantinoCamJazzCam 499613-22000CD
 Sandy Patton & ...  —  The Highest MountainHorn RecordsCD 169951995CD
 Various  —  Alpentöne: 2003MGBMGB CD 62082003CD
 Various  —  Alpentöne: 2009MGBMGB-NV 112009CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Mirabassi studierte bis 1986 zeitgenössische klassische Musik am Conservatorio F. Morlacchi. Er trat zunächst als Interpret moderner klassischer Musik hervor. Mit anderen Musikern gründete er 1986 das L'Artisanat Furteux Ensemble, das bis 1992 aktiv war. Er trat regelmäßig mit dem Ensemble dei Quaderni Perugini di Musica Contemporanea, dem Ensemble Veni aus Bratislava und dem Ensemble Musica Negativa aus Frankfurt auf und arbeitete mit Musikern wie John Cage, Gunther Schuller, Jürg Wittenbach, Siegfried Palm, Louis Andriessen und Rainer Riehn.

Seit 1992 arbeitete er mit Jazzmusikern wie Richard Galliano, Stefano Battaglia, Enrico Pieranunzi, Riccardo Zegna und vor allem Battista Lena und trat bei internationalen Jazzfestivals auf. 1996 wurde er in Italien zum Musiker des Jahres gewählt. Für das Album Duty Free erhielt er 1997 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit dem Akkordeonisten Luciano Biondini und dem Tubaspieler Michel Godard gründete er ein eigenes Trio. Beim Umbria Jazz Festival 2001 stellte er sein Brasilien-Projekt Pixinguinha vor. Im gleichen Jahr wurde er gemeinsam mit Biondi und Godard Mitglied der Band von Rabih Abou-Khalil (Wikipedia)..