Suche nach:
30053 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Katz, Fred
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1919
Todesjahr: 2013
Instrumente: clo
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Katz, Fred" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chico Hamilton  —  CHICO HAMILTON QUINTETPacific JazzPJ-12091955LP
 Chico Hamilton  —  Sweet smell Of SuccessCoral RecordsPCO 35671957LP
 Chico Hamilton Quintet  —  CHICO HAMILTONPacific JazzPJ-12251956LP
 Chico Hamilton Quintet  —  CHICO HAMILTONSWINGLDM.30.0321955LP
 Chico Hamilton Quintet  —  Drums WestMusicEPM 20101unbekanntEP
 Chico Hamilton Quintet  —  ReunionSoul Note121 1911989LP
 Chico Hamilton Quintet  —  Sweet Smell Of SuccessMCA CoralPCO-3567 LP
 Chico Hamilton Quintet  —  The Chico Hamilton Quintet In Hi-fiPacific Jazz12161956LP
 Chico Hamilton Quintet  —  The Complete Pacific Jazz Recordings Of The Chico Hamilton QuintetMosaic RecordsMD6-1751955CD
 Chico Hamilton Quintet  —  THE ORIGINAL CHICO HAMILTON QUINTETWorld PacificWP-12871955LP
 Various  —  Jazz Festival in stereoValiantVS 104 LP
 Various  —  Jazz Swings BroadwayWorld Pacific RecordsPJM-404 LP
 Various  —  JAZZ WEST COAST, VOL.2Pacific JazzJWC-5011954-56LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Katz, der aus einer jüdischen Musikerfamilie stammte, gab mit 13 Jahren sein erstes Konzert in der Townhall von New York City. Er absolvierte Meisterkurse unter anderen bei Pablo Casals und wirkte dann bis 1941 als Solocellist im National Symphony Orchestra der USA. Nach dem Militärdienst, den er teilweise in Deutschland verbrachte, arbeitete er als Klavierbegleiter u. a. für Lena Horne. An der Westküste begann er 1955 seine Zusammenarbeit mit dem Jazzmusiker Chico Hamilton, mit dem er diverse Platten veröffentlichte, darunter auch einige unter eigenem Namen.
Katz war in Hamiltons Quintett bis 1959 tätig, wobei er das Cello sowohl gestrichen als auch pizzicato einsetzte. Seine Performances brachten ihm den Ruf als einem der ersten Jazzcellisten ein.[2] Katz komponierte mit Hamilton einen Teil der Musik zu „Dein Schicksal in meiner Hand“ (1957). Anschließend schrieb er weitere Filmmusiken (etwa zu den Roger-Corman-Filmen „Die Wespenfrau“ und „Kleiner Laden voller Schrecken“), komponierte ein Cellokonzert (1961) sowie Geistliche Musik. Weiterhin arbeitete er als Studiomusiker und als Musikpädagoge sowie als Arrangeur, u. a. für Paul Horn, Eric Dolphy und Milt Bernhart. Er nahm zudem Soloalben auf und arbeitete als Musikproduzent für Decca Records. Sein Cello ist auch in Bob Dylans Musik zu Pat Garrett & Billy the Kid zu hören.

Anschließend nahm er den Ruf auf eine Professur für Kulturanthropologie der California State University, Fullerton an, wo er sich insbesondere mit ethnischer Musik beschäftigte. 1989 war er bei einem Wiederaufleben des klassischen Chico Hamilton Quintets dabei (CD „Reunion“) (Wikipedia).