Suche nach:
30626 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Parkins, Andrea
Nationalität: US
Instrumente: acc p keyb electr
Weblink: https://soundcloud.com/andreaparkins   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Parkins, Andrea":
     
Ellery Eskelin Quartet — 2006

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Parkins, Andrea" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Ches Smith And These Arches  —  HammeredClean FeedCF 270 CD2011CD
 Ellery Eskelin  —  FormsHatologyHat 5921990CD
 Ellery Eskelin  —  TenHatologyHAT 6112004CD
 Ellery Eskelin - Andrea Parkins - Jim Black  —  12(+1) Imaginary ViewsHatologyHAT 5842001CD
 Ellery Eskelin Andrea Parkins Jim Black  —  Kulak 29 & 30HatologyHat 5211997CD
 Ellery Eskelin with Andrea Parkins & Jim Black  —  Arcanum ModerneHatologyHAT 5882002CD
 Ellery Eskelin with Andrea Parkins & Jim Black  —  One Great Day...HatologyHat 5021997CD
 Ellery Eskelin, Andrea Parkins, Jim Black  —  One Great Night...LiveHatologyHat 6832009CD
 Ellery Eskelin, Andrea Parkins, Jim Black  —  The Secret MuseumHatologyHat 5522000CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Parkins studierte Bildende Kunst an der Rutgers University bei Martha Rosler und Filmwissenschaften in Boston bei Phil Solomon und Ricky Leacock. Als Musikerin arbeitete die Cousine von Zeena Parkins in den 1990er Jahren im Trio mit dem Saxophonisten Briggan Krauss und dem Schlagzeuger Kenny Wollesen; das Ensemble spielte zwei Alben für das Label der Knitting Factory ein. Ab Anfang der 2000er Jahre spielte sie im Trio von Ellery Eskelin mit Jim Black, das mehrere Alben für die Label Hatology und Songlines aufnahm. Sie arbeitete außerdem mit Joe Morris, im Trio mit Nels Cline und Tom Rainey (Ash and Tabula, 2004), ferner mit Miya Masaoka, Otomo Yoshihide, David Watson, mit Ches Smiths These Arches, im Satoko Fujii Min-Yoh Ensemble sowie Ende der 2000er Jahre im Trio mit John Edwards und Tony Marsh.
Sie präsentierte ihre Werke in New York City im Whitney Museum of American Art (Bitstreams), The Kitchen (New Sound/New York) und im Roulette ebenso wie auf dem ersten International Sound Art Festival in Mexiko-Stadt, dem Festival Unsound in Polen, NEXT in Bratislava und 2010 im Künstlerhaus Hamburg. [1] 2008 erhielt sie das New Technology-Stipendium des New York State Council on the Arts, um ihre Installation Ob-jest, the Jettisoned Object zu entwickeln, das aus einem Text von Julia Kristeva basiert.
Andrea Parkins fragmentiert als Akkordeonistin das traditionelle Vokabular dieses Instruments und dehnt dessen Möglichkeiten mit Hilfe elektronischer Techniken aus; sie kombiniert Piano und Akkordeon mit digitalem Sampling (Wikipedia).