Suche nach:
41222 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Aaltonen, Juhani
Nationalität: FI
Geburtsjahr: 1935
Instrumente: ts as fl
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " Aaltonen, Juhani" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Arild Anderson Quartet  —  Green Shading Into BlueECM Records11271978LP
 Dexter Gordon with the Esko Linnavalli New Music Orchestra  —  Strings & ThingsSteepleChase RecordsSCS 11451976LP
 Edward Vesala  —  SatuECM RecordsECM 10881976LP
 Heikki Sarmanto  —  HeartsColumbia478329 21994CD
 Juhani Aaltonen  —  SpringbirdLeo Records0051978LP
 Mau Mau  —  Mau MauJohannaJHN 20711982LP
 Thad Jones  —  - Mels Lewis & UmoRCAPL 400961977LP
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Aaltonen absolvierte zunächst eine Ausbildung als Hornist. 1961 begann er an der Sibelius-Akademie ein Studium der klassischen Flöte, das er am Berklee College of Music in Boston fortsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Finnland arbeitete er vorrangig im Duo mit Edward Vesala, daneben auch mit Henrik Otto Donner, Heikki Sarmanto und Seppo Paakkunainen und erlernte autodidaktisch das Saxophonspiel. 1968 wurde er als Jazzmusiker des Jahres ausgezeichnet. 1974 erschien sein erstes Soloalbum Etiquette.
1975 gehörte er zu den Gründern des UMO Jazz Orchestra, dem er bis 1986 angehörte. Daneben arbeitete er u. a. mit Jan Garbarek, Charlie Mariano, Edward Vesala, Peter Brötzmann, Tomasz Stańko, Jukka Tolonen und Arild Andersen.
Von 1990 bis 1992 war mit einem eigenen Quartett mit Olli Ahvenlahti, Heikki Virtanen und Reino Laine auf Tour, daneben arbeitete er in den 1990er Jahren vorrangig mit dem Pianisten Heikki Sarmanto, 2001 erschien ihr Album Rise. Mit dem Trio-Album Mother Tongue gewann er 2003 den Jazz-Emma (den finnischen Grammy) (Wikipedia).