Stile / Genres | ||
Mainstream Jazz |
(weitere Info am Schluss der Seite)
Anzahl Alben: 589
Es werden max. 100 Alben angezeigt.
Anzahl Tracks: 4860
Es werden max. 100 Tracks angezeigt.
Info:
Trummy Young wuchs in Washington, D.C. auf und wurde 1928 bei Booker Colemans Hot Chocolates Berufsmusiker. Er arbeitete danach in anderen lokalen Bands und 1934–37 in Earl Hines’ Orchester, wurde jedoch erst durch seine Zusammenarbeit mit Jimmy Lunceford 1937–43 bekannt. Danach spielte Young bei Charlie Barnet 1943–44, Boyd Raeburn, Benny Goodman und Tiny Grimes. Durch Grimes kam er in Kontakt mit dem Bebop-Pianisten Clyde Hart, an dessen 1945er Session für Continental mit Charlie Parker und Dizzy Gillespie er teilnahm. Young ging auch mit Jazz At The Philharmonic auf Tournee und leitete eigene Ensembles. Von 1947 bis 1952 hielt er sich in Hawaii auf. Ab Sommer 1952 wurde er Mitglied von Louis Armstrongs All Stars, mit denen er mehrfach Europa besuchte. 1964 verließ er die All Stars, ließ sich endgültig auf Hawaii nieder und spielte nur noch gelegentlich auf Jazzpartys oder für besondere Anlässe. Als ihn die Smithsonian Institution (Abteilung für darstellende Künste) einlud, nahm er z.B. an. Im September 1976 wurde eine sechsstündige Bandaufnahme über sein Leben und seine Musikerlaufbahn gemacht.