Suche nach:
61182 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Künzle, Hans Peter
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: b
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Künzle, Hans Peter":
     
Stiftungskonzert "Memories - The Lives and Music of Ella and Louis" — 2019
Musikcontainer Uster
Walter Isotton, Uster
 Stiftungskonzert "Memories - The Lives and Music of Ella and Louis" — 2019
Musikcontainer Uster
Walter Isotton, Uster
Stiftungskonzert "Memories - The Lives and Music of Ella and Louis" — 2019
Musikcontainer Uster
Walter Isotton, Uster
 Hans Peter Künzle, b — 2019
Stiftungskonzert "Memories - The Lives and Music of Ella and Louis", Musikcontainer
Walter Isotton, Uster
Swingin' Birds — 2017
Musikcontainer Uster, 10. November
Hans Burkhalter, Elgg
 Swingin' Birds — 2017
Musikcontainer Uster, 04. November
Hans Burkhalter, Elgg

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " Künzle, Hans Peter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bruno Steffen-Heiner Althaus Quartet  —  In BetweenBrambus Records199237-21992CD
 Niane / Künzle / Starck  —  Wasi RhythmsZahir RecordsCD 1362-21992CD
 Racine-Steffen-Group  —  Buried TreasuresBrambus Records199453-21996CD
 Remo Rau  —  Universal Jazz Cosmic ClassicMGBCD MGB 94041995CD
 Steffen-Althaus Quartet  —  City Of GlassBrambus Records199013-21990CD
 Various  —  autumn leaves etceteraHMT Z Recordshmt Z 1/052005CD
 Various  —  Nationales Finale 1979 Open Air Römisches Theater Augst "MODERN & SALSA" Vol.3EMI Records13 C 058-760931979LP
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Künzle wuchs in Wangen-Brüttisellen bei Dübendorf auf, wo er bereits im Kindergarten zum Akkordeon kam. Mit 13 Jahren wechselte er zum E-Bass, um zunächst Blues und Rockmusik zu spielen. Er studierte an der Swiss Jazz School bis zum Abschluss als Diplom-Berufsmusiker. Daneben absolvierte er ein klassisches Kontrabass-Studium am Konservatorium Winterthur bei Professor Yoan Goilav. Ab 1976 war er als professioneller Musiker tätig und spielte sowohl im Rock- als auch im Latin- und Jazzbereich mit Kjol, Ursi Baur, OJO, Remo Rau, Christine Jaccard, Bruno Steffen/Heiner Althaus, Marianne Racine, Frets & Heads, Mano oder Gabriela Tanner, aber auch mit Reshad Feild (The Flute Maker).
Seit 1987 leitete er die Jazzschule Zürich; 1999 war er an ihrer Überleitung in die Zürcher Hochschule der Künste beteiligt, wo er im selben Jahr die Leitung des Jazzstudiengangs übernahm (Wikipedia). Er ist seit Herbst 2016 auch für das Swiss jazzorama, Uster in leitender Funktion tätig.