Suche nach:
6172 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Westbrook, Kate
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: fl euph text voc
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Westbrook, Kate" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Kate & Mike Westbrook  —  Stage SetASC RecordsASC CD 91995CD
 Kate Westbrook, Mike Westbrook  —  FINE 'n YELLOWGonzo MultimediaHSTJ014CD2009CD
 Mike Westbrook  —  Art WolfAltri SuoniAS 186 CD
 Mike Westbrook  —  Love For SaleHat Hut20311985LP
 Mike Westbrook  —  Mama ChicagoTelefunken6.284831979LP
 Mike Westbrook  —  Westbrook - RossiniHat Art20401986LP
 Mike Westbrook  —  Westbrook - RossiniHatologyHat 6611986CD
 Mike Westbrook Brass Band  —  Mama Chicago - A Jazz CabaretTelefunken6.28 483-11979LP
 Mike Westbrook Orchestra  —  On Dukes BirthdayHat Art20121984LP
 Mike Westbrook Orchestra  —  On Dukes BirthdayHatologyHAT 6351984CD
 Mike Westbrook Orchestra  —  The CortegeOriginal Records3091982LP
 Mike Westbrook The Dance Band  —  "Pierides"Core RecordsCOCD 9.00377 O1986CD
 Mike Westbrook Trio  —  A LITTLE WESTBROOK MUSICWestbrook RecordsLWM 11983LP
 Mike Westbrook Trio  —  Love For SaleHat ArtCD 60611985CD
 Mike Westbrook Westbrook Kate  —  London Bridge Is Broken DownVEB131987LP
 Various  —  Alpentöne: 2003MGBMGB CD 62082003CD
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Westbrook besuchte die Dartington Hall School und studierte Malerei in Bath, Reading und London. Sie lebte dann als Malerin in den USA; ihre erste Einzelausstellung hatte sie 1963 im Santa Barbara Museum of Art. 1964 kehrte sie nach Großbritannien zurück, um am College of Art and Design in Leeds zu lehren. 1974 schloss sie sich, obgleich als Musikerin Autodidaktin, der Mike Westbrook Brass Band an und gab die Lehrtätigkeit auf, um sich auf Musik und Malerei zu konzentrieren. Sie heiratete Westbrook und arbeitete anschließend in dessen Projekten, wie 1984 bei seiner Ellington-Hommage On Duke’s Birthday. In diesen Projekten ist die überzeugende Musiktheater-Interpretin nicht nur Gesangsolistin und Ensemblemusikerin, sondern fungiert auch als Texterin. Des Weiteren organisierte sie die Theater- und Fernsehproduktionen der verschiedenen Produktionen der Westbrook-Band.

1991 nahm sie ein Tributalbum an den Schauspieler Peter Lorre auf, auf dem sie Kompositionen ihres Mannes und die Hollywood-Elegien von Eisler und Brecht interpretierte. Weitere Soloproduktionen mit eigenen Ensembles folgten in den letzten Jahren.

Daneben spielte sie in den 1970ern als Gastsolistin beim Orchester des RAI in Rom und beim Rundfunkorchester Zürich. Während der 1980er war sie wiederholt für Lindsay Cooper tätig. Außerdem sang sie die Rolle der Anna in Aufführungen von Weills „Sieben Todsünden der Kleinbürger“ mit dem London Symphony Orchestra. Daneben trat sie immer wieder in Projekten von Heribert Leuchter auf (Wikipedia).