Suche nach:
62250 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Partyka, Ed
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1967
Instrumente: arr comp ld b-tb tub
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Partyka, Ed":
     
Vienna Art Orchestra — 2007 Edward Partyka — 2006

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 23

Alben auf denen " Partyka, Ed" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Concert Jazz Orchestra Vienna/Wolfgang Muthspiel  —  Continental CallQuinton RecordsQ 0201-22002CD
 Ed Partyka and the Sunday Night Orchestra  —  OvercastMons RecordsMR 8744282007CD
 Ed Partyka Jazz Orchestra  —  Hits!Mons Records8745542013CD
 Ed Partyka Jazz Orchestra  —  KopfkinoMons RecordsMR 874 6082017CD
 Ed Partyka-Flip Philipp  —  Hair Of The DogATS RecordsCD 06942009CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Generations 2004  —  Generations 2004Generecords57042004CD
 Partyka Brass  —  The Day After ChristmasMons RecordsMR 8745332010-11CD
 Pepe Lienhard Orchestra  —  And The Swing Goes OnWarner Bros.5050466 1296282002CD
 Peter Herborn - WDR Big Band  —  #59/81 Traces Of TraneWinter & Winter919 059-21992CD
 Rainer Tempel  —  André Nenza QuartetCrecycle MusicCYM 082004CD
 Rainer Tempel  —  ElevenRodenstein RecordsROD 222005CD
 Roman Schwaller Nonet  —  The Original TunesJazzHausMusikJHM 36292001CD
 Sunday Night Orchestra  —  It's Only LifeMons RecordsMR 8743382000CD
 SWR Big Band & Chris Dean  —  The Worlds Biggest Big Band Conducted by Chris DeanHänssler ClassicCD 93.2782011CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
 Vienna Art Orchestra  —  Art & FunUniversal017072-22001CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Big Band PoesieEmArcy986 771-02004CD
 Vienna Art Orchestra  —  Duke Ellington's Sound Of Love #2 LiveEmArcy986 541-92003CD
 Vienna Art Orchestra  —  Duke Ellington's Sound Of Love #2 LiveEmArcy06024986541942003CD
 Vienna Art Orchestra  —  Swing & AffairsEmArcy987 384-92005CD
 WDR Big Band  —  Colours Of SiamIn & Out RecordsIOR 77053-22001CD
23 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Partyka studierte ab 1985 Musik an der Northern Illinois University und setzte seine Studien ab 1990 an der Hochschule für Musik Köln bei Jiggs Whigham fort. Er vertiefte seine Kompetenzen als Jazzkomponist zwischen 1993 und 1995 in einem Workshop bei Bob Brookmeyer.
Partyka war Mitglied im Bob Brookmeyer New Art Orchestra und gehörte bis 2008 zum Vienna Art Orchestra; weiterhin arbeitete er bei Carla Bley, Thomas Gansch, Florian Ross, Roman Schwaller, Erika Stucky und Günter Noris. Neben seinem eigenen Dectet und der Jazz Big Band Graz leitet er das Jazz Orchester Regensburg. Als Gastdirigent bzw. Arrangeur arbeitete er unter anderem mit der hr-Bigband, der NDR Bigband, der RIAS Big Band Berlin, dem Summit Jazz Orchestra, dem Zurich Jazz Orchestra, der Rainer Tempel Big Band, der Frank Reinshagen Big Band und dem Bundesjugendjazzorchester. Weiterhin war er für die RTV Big Band, die Oslo Workshop Big Band, das Cleveland Jazz Orchestra, das Sunday Night Orchestra, die Generations Festival Big Band, die Sandvika Storband, das Jazz Orchestra of the Concertgebouw, Klüvers Big Band, das Jazz Orchester Vorarlberg, Milan Svobodas Prague Big Band und für das Western Australia Youth Jazz Orchestra tätig.
1998 legte Partyka mit Ansgar Striepens sein erstes Album Tunnel Vision: Music for Jazz Orchestra vor. Anlässlich des 100. Geburtstags von Louis Armstrong erhielt er einen Kompositionsauftrag der ASCAP und einen Auftrag der International Association for Jazz Education.
Ab 2003 war Partyka als Lehrbeauftragter für Bigband, Komposition und Arrangement sowie Jazz-Harmonielehre an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz tätig. Seit Oktober 2006 ist er Professor für Jazztheorie, Komposition und Arrangement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Zusätzlich war er 2009/2010 Gastprofessor für Jazzkomposition an der Musikakademie in Kattowitz. Seit 2010 ist er zudem Dozent für Bigband, Komposition und Arrangement an der Hochschule Luzern (Wikipedia).