Suche nach:
6257 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Engels, John
Nationalität: NL
Geburtsjahr: 1935
Instrumente: d
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 23

Alben auf denen " Engels, John" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anca Parghel - Klaus Ignatzek Trio  —  Indian PrincessBLUE FLAME402621990CD
 Ann Burton  —  Ballads & BurtonCBSS 52791 LP
 Arnett Cobb  —  LiveTimeless RecordsSJP 1741982LP
 Ben Webster  —  At Work In EuropePrestigeP-240311969LP
 Ben Webster  —  Ben at his BestRCA Victor741.0601970LP
 Ben Webster  —  For The Guv'norAffinityAFF(D) 401969LP
 De Millers  —  40 Jaar MillersArtoneART 20001968-82LP
 Diamond Five  —  Poll Winners' JazzFontana Records463 258 TE EP
 Eugen Cicero Trio  —  Rococo Jazz 2Timeless RecordsSJP 2551987LP
 Fabian Degryse  —  Medor SadnessEdition CollageEC 454-21992CD
 Fay Claassen  —  With A Song In My HeartChallenge RecordsCHR 700962000CD
 Jimmy Knepper Sextet  —  Tell Me...Daybreak750481979CD
 Jimmy Knepper Sextet  —  Tell Me...DaybreakD-0011979LP
 Klaus Ignatzek  —  Anca Parghel / Klaus IgnatzekBlue Flame401521988CD
 Klaus Ignatzek Trio  —  Is That SoYVP MusicYVP 30201989CD
 Louis Van Dijk Trio  —  ROUND MIDNIGHTColumbia345111968-75LP
 Louis Van Dyke Trio  —  The Best Of The Louis Van Dyke TrioCBS53014 LP
 Piet Noordijk Quintet  —  Pete's GrooveMunich RecordsBMCD 4512004CD
 Soesja Citroen  —  Shall We Dance Or Keep On MopingTimeless RecordsJC11007B1968 - 1986LP
 The Diamond Five  —  SOMETHING OLD, SOMETHING NEW, something pink, something blueEMI5C 062-251811975LP
 The Millers o.l.v. Ab de Molenaar  —  AT THE NORTHSEA JAZZ FESTIVAL '81MunichBM 1502341981+82LP
 The Pia Beck Trio  —  The best of Pia BeckPhilips6440 0481950-57LP
 Van Dijk Louis  —  Dutch Jazz MastersMercury565 876 21961-83CD
23 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Engels stammt aus einer musikalischen Familie (sein Vater John Engels Sr., geboren 1913, war ebenfalls Schlagzeuger und außerdem Kontrabassist) und wuchs in Den Haag auf. Sein Interesse für Jazz erwachte, als ihn sein Vater in die „Jazz at the Philharmonic“-Konzerte mitnahm, wo er u.a. Hank Jones und Ray Brown hörte. Ab 1953 arbeitete Engels professionell als Schlagzeuger, zunächst im Trio von Pia Beck, dann in Deutschland mit dem surinamischen Saxophonisten Kid Dynamite und für zehn Jahre in den „Diamond Five“ des Pianisten Cees Slinger. Er war auch Mitglied der Bigband von Boy Edgar und spielte in zahlreichen Radio- und Fernsehshows (mit dem Trio Louis van Dijk, dem auch Jacques Schols angehörte). Engels begleitete Jazzmusiker wie Stan Getz, Ben Webster, Phil Woods, Dizzy Gillespie, Johnny Griffin, Clifford Brown, Tommy Flanagan und Wynton Marsalis. 1986 bis 1987 war er mit Chet Baker auf Tournee in Japan, was er selbst als einen der Höhepunkte seiner Karriere sieht. Von seinen Platten und CDs (er spielt auf über 140 mit) haben neun einen Edison-Preis gewonnen.
1985 gewann er den Bird Award auf dem North Sea Jazz Festival, bei dem er auch regelmäßig auftritt. 1988 erhielt er den Boy-Edgar-Preis. 2001 wurde er von der niederländischen Königin Beatrix zum Ritter des Ordens von Oranje-Nassau geschlagen. 1987 bis 1993 und 2000 bis 2002 gewann er jedes Jahr den Benelux Award als bester Schlagzeuger (Wikipedia).