Suche nach:
6317 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ervin, Booker
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1930
Todesjahr: 1970
Instrumente: ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Hardbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Ervin, Booker":
     
Booker Ervin

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 83

Alben auf denen " Ervin, Booker" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Andrew Hill  —  GRASS ROOTSBLUE NOTEBST 843031968LP
XBooker Ervin  —  BACK FROM THE GIGBlue NoteBN-LA488-H21963+68LP
 Booker Ervin  —  Book CooksBethlehem RecordsBCP-60251960LP
 Booker Ervin  —  DOWN IN THE DUMPSSavoySJL 11191960+61LP
 Booker Ervin  —  GROOVIN' HIGHPrestigePR 7417 (Stereo)1963-64LP
 Booker Ervin  —  SETTING THE PACEPrestigePR 74551965LP
 Booker Ervin  —  Structurally SoundBlue Note7243 5 27545 2 61966CD
 Booker Ervin  —  THAT'S ITBarnabyZ 305601961LP
 Booker Ervin  —  THAT'S ITCandid90141961LP
 Booker Ervin  —  THE "IN" BETWEENBlue NoteBST 842831968LP
 Booker Ervin  —  THE BOOKBethlehemBCP-60481960LP
 Booker Ervin  —  THE FREEDOM AND SPACE SESSIONSPrestigeP-240911963-64LP
 Booker Ervin  —  the song bookPrestigePR 73181964LP
 Booker Ervin  —  THE TRANCE - SETTING THE PACEBellaphonBLST 6547 (Stereo)1965LP
 Booker Ervin With Mal Waldron & Eric Dolphy  —  QuestPrestige75791961LP
XBooker Little / Booker Ervin  —  sound of inner cityTCB RecordsTCB 1003unbekanntLP
 Charles Mingus  —  Alternate TakesColumbiaCOL 65514 2 CD
 Charles Mingus  —  BETTER GIT IT IN YOUR SOULColumbiaCG 306281959LP
XCharles Mingus  —  Blues & Roots - That's JAZZ, Vol.2AtlanticATL 50 2321959LP
 Charles Mingus  —  Charles MingusPhilips429 731 BE EP
 Charles Mingus  —  In A Soulful MoodMusic ClubMCCD 201 CD
XCharles Mingus  —  MingusJazz ManJAZ 50021960LP
 Charles Mingus  —  Mingus Ah UmColumbiaCS 81711959LP
 Charles Mingus  —  Mingus Ah UmPhilipsB 07556 L1959LP
 Charles Mingus  —  Mingus At AntibesAtlanticSD 2-30011960LP
XCharles Mingus  —  MINGUS DYNASTYCBSCBS 211011959LP
 Charles Mingus  —  Mingus In WonderlandBlue NoteCDP 7213 8 27325 2 31959CD
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedEmArcy826 456-21960CD
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedLimelight RecordsLS 860151960LP
 Charles Mingus  —  MINGUS, MINGUS, MINGUS, MINGUS, MINGUSImpulseA-54 / IMPL 80331963LP
 Charles Mingus  —  Nostalgia In Times Square / The Immortal 1959 SessionsCBSCBS 883371959LP
 Charles Mingus  —  OH YEAHAtlantic13771961LP
XCharles Mingus  —  PASSIONS OF A MAN (Album mit 3 LP's)AtlanticATL 601431956-77LP
 Charles Mingus  —  REEVALUATION: the IMPULSE yearsABC RecordsAS-9234-21963LP
 Charles Mingus  —  Reincarnation of a Love BirdCandidGJS 90261960LP
 Charles Mingus  —  Shoes Of The Fisherman's WifeCBS460822-21959-71CD
XCharles Mingus  —  The Best Of Charles MingusAtlanticSD 15551956-1961LP
 Charles Mingus  —  Tonight at noonAtlanticSD 14161957+61LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 0391956-61LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 039*1956-61LP
 Charles Mingus and his Jazz Groups  —  MINGUS DYNASTYColumbiaCL 14401959LP
 Charles Mingus and his Jazz Groups  —  Mingus dynastyPhilipsB 47009 L1959LP
 Charlie Mingus  —  Ah UmCBSCBS 210711959LP
 Charlie Mingus  —  FOR JAZZ presents: Charles Mingus - Dexter Gordon and Charlie ParkerJ For JazzJFJ 8021962LP
 Charlie Mingus  —  MingusCandidCJM80211960LP
 Charlie Mingus  —  Mingus RevisitedTrip JazzTLP-55131960LP
 Charlie Mingus  —  PrebirdLimelight RecordsEXPR-10151960LP
 Charlie Mingus  —  Vitgal Savage HorizonsAlto RecordsAL 7141955-62LP
 Charlie Mingus - Thelonious Monk  —  Charlie Mingus - Thelonious MonkRMCDJ-0061960-69CD
 Dave Lambert, Hendricks and Bavan acc. by Gildo Mahones Trio  —  HAVIN' a BALL at THE VILLAGE GATERCA VictorLPM-28911963LP
 Don Patterson  —  THE EXCITING NEW ORGAN OF DON PATTERSONPrestigePR 7331 (Stereo)1964LP
 Don Patterson  —  TUNE UP !PrestigePR 78521964-69LP
 Don Patterson with Booker Ervin  —  Hip Cake WalkPrestigePR 73491964LP
 Eric Dolphy  —  FIRE WALTZPrestigeP-240851960+61LP
 Eric Kloss  —  IN THE LAND OF THE GIANTSPrestigePR 76271969LP
 Ervin Booker  —  HEAVY!!!PrestigePR 74991966LP
 Ervin Booker  —  LAMENT FOR BOOKER ERVINEnjaENJA 20541965LP
 Ervin Booker  —  THE BLUES BOOKPrestigePR 73401964LP
 Ervin Booker  —  THE TRANCEPrestigePR 74621965LP
 Grant Green  —  RetrospectiveBlue Note40851 2/11961-64CD
 Horace Parlan  —  Happy Frame Of MindBlue NoteBST 841341963LP
 Horace Parlan  —  UP & DOWNBlue NoteBST 84082 oder K18P 92061961LP
 Horace Parlan  —  UP & DOWNBlue NoteBLP 40821961LP
 Jaki Byard Trio / Quintet  —  OUT FRONT !PrestigePR 73971961+64LP
 Mal Waldron with Eric Dolphy and Booker Ervin  —  The questOriginal Jazz Classics New JazzOJZ-082 NJ-82691961LP
 Pony Poindexter with Booker Ervin  —  GUMBO!New JazzNJ 82971963LP
 Randy Weston  —  AFRICAN COOKBOOKAtlanticSD 16091964LP
 Randy Weston  —  Uhuru Africa/HighlifeCapitol RecordsCDP 79451021990CD
 Roland Kirk Ervin Booker  —  Roland Kirk / Booker Ervin Soulful SaxesAffinityAFF 7581956 - 1960CD
 Roy Haynes and Booker Ervin  —  Bad news bluesPrestigeMPP 25041963LP
 Sonny Stitt  —  SOUL PEOPLEPrestigePR 7372 (Stereo)1964LP
 Various  —  Bebop, Hard Bop and FunkThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 085-0881945-66LP
 Various  —  Blue Instrumentalists SaxophonBlue Note5 39889-2 CD
 Various  —  DIE JAZZ SZENE 65Philips843 503 BY (Stereo)1962-64LP
 Various  —  DIE JAZZ SZENE 65Philips632 092 BL (Mono)1962-64LP
 Various  —  JAZZ GIANTSCuricoHJ 4 (2+52)1954-65LP
 Various  —  Saxophone StylistsThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 069-721939-74LP
 Various  —  SWING WITH THE BIG BOYSHÖRZUSHZE 8141961-66LP
XVarious  —  THE JAKE PORTER STORYAce RecordsCH841954-57LP
 Various  —  THE JAZZ LIFE !CandidBR-50211960-61LP
 Various  —  The Jazz Life!CandidCJM 80191960-61LP
 Various  —  The Smithsonian Collection Of Classic JazzSmithsonianP6 11891 (Box), P 11896 (Record 5)1947-63LP
 Various  —  THE WINNERS of Down Beat's International Jazz Critics Poll 1960Philips47047.1 L LP
83 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Sein Vater war der Posaunist Booker Ervin, Sr., der bei Buddy Tate spielte. Ervin begann mit acht Jahren auf dem gleichen Instrument wie sein Vater zu spielen. Er besuchte die Terrell High School in Denison und spielte dort im Schulorchester. Von 1949 bis 1953 diente Ervin in der Air Force, wo er autodidaktisch das Saxophonspiel erlernte. Er besuchte dann für ein Jahr das Schillinger House (später Berklee School of Music) in Boston und wurde Mitglied der Rhythm-and-Blues-Band von Ernie Fields (1954/55), aus der auch Musiker wie Benny Powell und Count Basie hervorgingen. Danach arbeitete er einige Monate mit James Clay in Dallas und bei Lowell Fulson in Chicago. Als Postbediensteter arbeitete in Denver und ging schließlich nach Pittsburgh, wo er Horace Parlan traf, mit dem er 1958 nach New York City zog. Dort wurde er von Shafi Hadi an Charles Mingus empfohlen,[Kunzler 1] der ihn sogleich in seine Band aufnahm, der er (mit Unterbrechungen) bis 1962 angehörte. Ervin wirkte u. a. an Mingus’ Alben wie Jazz Portraits – Mingus In Wonderland (1958), Blues and Roots, Mingus Ah Um und Mingus Dynasty (1959) sowie Tonight at Noon (1961) mit und trat mit ihm auf dem Jazzfestival von Antibes 1960 sowie in Newport 1960 und 1962 auf. Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit war im Januar 1963 das Impulse-Album Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus. Daneben arbeitete er mit Roland Hanna (1959) und Randy Weston; mit ihm reiste er 1960 zum Negro Arts Festival nach Lagos und später 1966 zum Monterey Jazz Festival. 1961 spielte er an der Seite von Eric Dolphy in der Band von Mal Waldron.
Im Juni 1960 nahm er für Bethlehem Records sein Debütalbum The Book Cooks mit Tommy Turrentine, Zoot Sims, George Tucker und Dannie Richmond auf. Nach seiner Zeit bei Mingus leitete er ein eigenes Quartett und arbeitete auch mit Horace Parlan und Roland Hanna zusammen. 1962 spielte er mit der US-Truppenbetreuung in Grönland. Mit dem Album Gumbo, das er 1963/64 mit Al Grey, Pony Poindexter und Larry Young aufnahm, begann seine Zusammenarbeit mit dem Label Prestige, für das eine Reihe von Alben, wie etwa die Book-Reihe entstand, u. a. mit Tommy Flanagan, Carmell Jones und Jaki Byard. 1964 bis 1966 und erneut 1968 arbeitete er in Europa. 1965 trat er auf den Berliner Jazztagen mit Niels-Henning Ørsted Pedersen, Kenny Drew und Alan Dawson auf; Ausschnitte aus dem Konzert veröffentlichte Horace Parlan nach Ervins Tod auf dem Enja-Album Lament for Booker. Zwei Jahre vor seinem frühen Tod organisierte Teddy Edwards für Pacific Jazz ein größeres Ensemble, in deren Mittelpunkt Ervin stand (Booker’n’Brass). 1968 wirkte er noch auf Andrew Hills Album Grass Roots mit. Booker Ervin starb Ende Juli 1970 an einem Nierenleiden.
Nach Meinung von Richard Cook und Brian Morton ist Ervins Saxophonspiel ursprünglich vom Blues-Klang seiner texanischen Vorbilder Arnett Cobb und Illinois Jacquet geprägt. Sein Weg, beeinflusst von Coleman Hawkins, Dexter Gordon, Lester Young und Sonny Rollins führte aber – nach Ansicht von Martin Kunzler – vom Hardbop zu freieren Formen, als er „durch die Schule von Charles Mingus“ ging[Kunzler 2] und zu einem emotionsgeladenen und stark bluesbezogenen Spiel fand. Sein robuster Ton war metallen, beißend und nach Ansicht von Ronnie Scott „männlich kraftvoll“.[Kunzler 2] Ian Carr beschrieb seinen Stil: „Er hatte einen riesigen Ton und vollkommene Kontrolle“.[Kunzler 2] Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehörten u. a. Mojo, Boo und Uranus (Wikipedia).