Stile / Genres | ||
Rhythm'n'Blues |
(weitere Info am Schluss der Seite)
Anzahl Alben: 209
Es werden max. 100 Alben angezeigt.
Info:
Mit neun Jahren wurde Doggett von seiner Mutter, einer Kirchenpianistin, an die Musik herangeführt. Mit 15 trat er einer Combo in der Region Philadelphias bei. Während seiner High-School-Zeit trat er in örtlichen Theatern und Clubs auf. Ab 1935 spielte er bei verschiedenen Bands, so Jimmy Gorham's Band (1935–1938), bei der er kurz vor seinem Weggang sogar zum Bandleader aufstieg. Mittlerweile hatte Doggett eine eigene Band rekrutiert, die er ab 1938 in Lucky Millinders Band integrierte. Sein Aufnahmedebüt fand mit Little Old Lady From Baltimore 1939 statt. Bei Millinder blieb er als Pianist bis Ende 1941 (eine seiner letzten Aufnahmen vom 6. November 1941 war That's All) und überließ ihm seine eigene Band. Anfang 1942 begann Doggett als Arrangeur und Pianist für die Ink Spots, bei denen er bis Oktober 1944 blieb. Ab 1947 ersetzte er für kurze Zeit den Organisten Wild Bill Davis bei Louis Jordans Tympany Five. Doggett ist hier etwa bei den berühmten Aufnahmen von Saturday Night Fish Fry (September 1949) oder dem Blue Light Boogie (Juli 1950) zu hören. Ab Juni 1951 spielte er bei Aufnahmesessions von Ella Fitzgerald auch regelmäßig Orgel, von Juni 1952 an trat er mit eigenem, orgeldominierten Trio im New Yorker Nachtclub Baby Grand auf.