Suche nach:
7063 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Abene, Michael "Mike"
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1942
Instrumente: p comp arr dir
Weblink: www.michaelabene.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 27

Alben auf denen " Abene, Michael "Mike"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anita Gravine  —  I ALWAYS KNEWStash RecordsST-2551984LP
 Billy Cobham  —  Picture THISGRPGRP 910401986-87LP
 Buddy Rich  —  Very Live At Buddy's PlaceBeast Retro Series120021987CD
 Cal Tjader  —  Solar HeatFontana Records887 9531968LP
 Chris Connor  —  CLASSICContemporary RecordsC-140231986LP
 Chris Connor  —  I Walk With MusicHighNote RecordsHCD 70952010CD
 Chris Connor  —  SWEET AND SWINGINGAudiophileACD-2081978CD
 Chris Connor  —  SWEET AND SWINGINGProgressive70281978LP
 Dizzy Gillespie  —  CornucopiaSolid State RecordsSS-180611969LP
 Gary Wofsey and The Contemporary Jazz Orchestra featuring Phil Woods  —  Kef's poolAmbi RecordsMG-15211980LP
 Grover Mitchell  —  All Star Orchestra Hip Shakin'Ken MusicKEN-0051990CD
 Grover Mitchell & His All-Star Orchestra  —  Hip Shakin'Bellaphon660-56-0051990CD
 Maynard Ferguson  —  DuesMainstream RecordsMDCD 7251964CD
 Maynard Ferguson  —  duesMainstream RecordsMRL 3591964LP
 Maynard Ferguson  —  THE BLUES ROARMainstream RecordsMDCD7171964CD
 Maynard Ferguson  —  THE BLUES ROARMainstream Records56045 (Mono)1964LP
 Maynard Ferguson  —  THE BLUES ROARMainstream RecordsS/6045 (Stereo)1964LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  COLOR HIM WILDMainstreamS / 6031 (Stereo)1964LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  SI ! SI ! - M.F.Roulette RecordsR 520841962LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  THE MAYNARD FERGUSON YEARS (Box mit 2 LP's)Roulette RecordsK-101 / SK 1011958-62LP
 Maynard Ferguson And His Orchestra  —  Trumpet SessionAriola70432 IT1964LP
 Maynard Ferguson Sextet  —  Six by sixMainstream RecordsMRL 3721965LP
 Michael Abene  —  You Must Have Been A Beautiful BabyStash RecordsST 2491984LP
 Newport Youth Band  —  Newport Jazz FestivalCoral RecordsCRL 573061959LP
 Orchestra cond. by Mike Abene  —  AN OLD FASHIONED LOVE SONG - Music Minus One "Singer or Instrumentalist"Music Minus OneMMO 10711972LP
 Urbie Green and Band  —  THE FOXCTI Records63.0171976LP
 Urbie Green and Band  —  THE FOXCTI RecordsCTI 70701976LP
27 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Abene stammt aus einer musikalischen Familie; sein Vater hatte eine eigene Band; sein Onkel war Stride-Pianist. In dessen Band begann auch seine Profikarriere in Farmingdale (New York); 1958 trat er in Marshall Browns international Youth Band auf dem Newport Jazz Festival auf. Abene hatte dann Unterricht bei John LaPorta, Wally Cirillo und studierte 1961/62 Komposition an der Manhattan School of Music. Er spielte 1961/62 in der Big Band von Don Ellis und ging dann zu Maynard Ferguson, wo er bis 1965 auch als Arrangeur tätig war (On Green Dolphin Street).
Anfang der 1960er Jahre spielte er außerdem mit Clark Terry, Jimmy Nottingham, Buddy Rich, Harry Sweets Edison und Georgie Auld; 1965 bis 1967 trat er in der Band von Zoot Sims und Al Cohn im New Yorker Half Note auf. Er komponierte daneben Jingles und Musik für TV-Sendungen, komponierte und arrangierte Ende der 1960er Jahre für eine elfköpfige Band von Joe Shepley und Burt Collins.
Anfang der 1970er Jahre gastierte er in Duo-Besetzungen; u. a. mit dem Bassisten Michael Moore in New Yorker Clubs wie dem Bradley's und 1978 im Half Note, arrangierte für David Taylor, Jim Pugh, die Grover Mitchell Big Band, Liza Minnelli, Charles Aznavour, B. B. King und Gary Burton, für das Mel Lewis Orchestra und für Dizzy Gillespie United Nation Orchestra. In den folgenden Jahren war er als Produzent für GRP Records tätig. 1988 erhielt das Album Digital Duke, das er mit Mercer Ellington produziert hatte den Grammy.
Als Band- und Sessionmusiker wirkte Abene an zahlreichen Plattenaufnahmen mit, u. a. bei Billy Cobham (1987), Chris Connor (1987), Maynard Ferguson, Buddy Rich und Dizzy Gillespie, sowie 1997 in der Band der Sängerin Nnenna Freelon (Maiden Voyage).

In den Jahren 2000 bis 2003 wurden verschiedene Werke Abenes in Zusammenarbeit mit internationalen Ensembles uraufgeführt, u. a. mit dem Metropole Orkest beim International Trombone Festival in Utrecht, dem Mancini Institute Orchestra in Los Angeles sowie mit der RTV Symphony und Big Band in Slowenien.
Michael Abene arbeitete lange Zeit als Musikpädagoge an der Manhattan School of Music. Seit Januar 2004 war Michael Abene als Chefdirigent der WDR Big Band Köln tätig; Produktionen der WDR Big Band wurden 2007 (mit Michael Brecker) und 2008 (mit Patti Austin) mit einem Grammy ausgezeichnet; auch 2009 war eine Produktion (mit Joe Lovano) für den Grammy nominiert. Er schrieb auch Arrangements für die WDR Big Band; sie spielte zum Beispiel beim Jazz Festival Viersen 2010 Sextett-Kompositionen von Charles Mingus, die Abene arrangiert hatte. Sein Nachfolger als Chefdirigent wurde mit Anfang der Spielzeit 2014/2015 der Amerikaner Richard DeRosa. Seit November 2011 ist Abene Professor für Ensembleleitung-Jazz am Institut 8 Jazz der Kunstuni Graz. (Wikipedia)