Suche nach:
7423 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Kühn, Rolf
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1929
Instrumente: cl ts
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Kühn, Rolf" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Charlie Shavers & Coleman Hawkins  —  A Famous Jazz PartyThe Jazz FactoryJFCD 228571958CD
 Coleman Hawkins  —  RARE BROADCASTS AREA 1950Musidisc30 JA 52171958LP
 Coleman Hawkins and his friends  —  AT A FAMOUS JAZZ PARTYEnigma3011958LP
 Deutsches Jazz Festival  —  1954-1955Bear Family RecordsBCD 154301954-55CD
 Friedrich Goulda  —  GULDA PLAYS JAZZSR International923611965-71LP
 Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1Saba150971965LP
 Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABASB 15 097 ST1965LP
 Heinz Schönberger Quintett / Rolf Kühn Quintett / Harald Banter Ensemble  —  3. Deutsches Jazz Festival 1955BrunswickEPB 10 0231955EP
 Oscar Pettiford  —  Baden-Baden UnreleasedDelta Music gmbhMono 11 0961958-1960CD
 Rolf and Joachim Kühn  —  Don't splitL+R RecordsLR 40.0161982LP
 Rolf Kühn  —  Rolf Kühn's King-Sized ClarinetBertelsmann Records66 000unbekanntEP
 Rolf Kühn & Graupe Lillinger Fink Tri-O  —  Close UpJazzwerkstattjw 892009CD
 Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS Records0068.2591980LP
 Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS Records20-22625-51975LP
 Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS Records2121604-71972LP
 Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASF2021078-2 / 2021078-21971LP
 Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS Records0068.2161978LP
 Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardAVRS 30-90051956LP
 Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmiga8500461964LP
 Urbie Green and his Orchestra  —  THE MESSAGERCA VictorNL-460331959LP
 Various  —  International Jazz WorkshopMercurySMWL210361964LP
 Various  —  Jazz - Workshop '64NDR6295851961 - 1964LP
 Various  —  JAZZ AUF AMIGA 1947-1962 Vol.1Amiga8 50 8521947-48LP
 Various  —  JAZZ IN DEUTSCHLAND 1949 -1959, VOL.4OdeonC 134-46 089/901949-59LP
 Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilips840 475 PY (Stereo)1964LP
 Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDR6298511965LP
 Various  —  NOW'S THE TIMESonoramaL-481956-65LP
 Various  —  Winner's CircleBethlehem RecordsBCP 60661958LP
 Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsINT 3350 22002CD
 Werner Müller and The RIAS Dance Orchestra, Berlin (Side 1) - Erwin Lehn and his Südfunk Dance Orchestra (Side 2)  —  Swing PartyPolydor45 503 LPH1951+52LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 184
Es werden max. 100 Tracks angezeigt.

Tracks auf denen " Kühn, Rolf" mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
Devil in Paradise Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASFLP
Diathyaminoathyl Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASFLP
Wind in the willows Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASFLP
Clowny Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASFLP
More, more, more and more Rolf Kühn Jazzgroup  —  Devil In ParadiseMPS Records / BASFLP
Lied der Mignon Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
May I Dance Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Andante Cantabile Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Air Wave Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Tanguillos De Taburiente Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Nening Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Itkin Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Humus Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
The Way You Are Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Gingerbread Boy Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Positive Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Rachel Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Bimag Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Woinde Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Salime Various The World Of Intuition 2  —  Music Of All ColoursIntuition RecordsCD
Music for 4 solists and band No.1: 1st movementn Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABALP
Music for 4 solists and band No.1: 2nd movement Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABALP
Music for 4 solists and band No.1: 3rd movement Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABALP
"Minuet" from the Suite "Les Hommages" Friedrich Gulda and his Eurojazz Orchestra  —  FRIEDRICH GULDASABALP
Concerto for Benjamin and Jonathan Various  —  International Jazz WorkshopMercuryLP
Waltz of the jive cats Various  —  International Jazz WorkshopMercuryLP
Hip hit Various  —  International Jazz WorkshopMercuryLP
Conversation Various  —  International Jazz WorkshopMercuryLP
Revelation Various  —  International Jazz WorkshopMercuryLP
Concerto for Benjamin and Jonathan Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilipsLP
Waltz of the jive cats Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilipsLP
Hip hit Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilipsLP
Conversation Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilipsLP
Revelation Various  —  JAZZ WORKSHOP CONCERTPhilipsLP
1st Movement Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1SabaLP
2 Nd Movement Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1SabaLP
3rd Movement Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1SabaLP
Minuet Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1SabaLP
Prelude And Fuge Friedrich Gulda  —  Music For 4 Soloists And Band No.1SabaLP
On more bass hit Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
Key-alliance Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
To Zbiggi Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
Cucu ear Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
Beverly Hills party Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
Sultans of Jazz Rolf Kühn and Orchestra  —  CUCU EARMPS RecordsLP
Uncle Archibald Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS RecordsLP
Buzz Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS RecordsLP
Lopes Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS RecordsLP
Total Space Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS RecordsLP
Miss Maggie Rolf Kühn Group  —  Total SpaceMPS RecordsLP
Ca. 1-9-5-2 Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS RecordsLP
The Day After Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS RecordsLP
Turning Out Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS RecordsLP
Everthing In The Garden Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS RecordsLP
Sonata For Perc. Piano Und Clarinet Rolf Kühn Group Featuring Phil Woods  —  The Day AfterMPS RecordsLP
Swampfire, Part I Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS RecordsLP
Swampfire, Part II Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS RecordsLP
La canal Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS RecordsLP
Just call Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS RecordsLP
Judy Rolf Kühn Orchestra  —  SYMPHONIC SWAMPFIREMPS RecordsLP
Keystone Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Laura Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Swinging Till The Girls Come Home Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Love Is Here To Stay Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Bright Pace Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
On The Street Of Dreams Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Pow! Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
I'll Remember You Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Rolf's Tune Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Streamline Rolf Kuhn Quartet  —  StreamlineVanguardLP
Minor Impressions Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Solarius Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Sie Gleicht Wohl Einem Rosen..... Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Mountain Jump Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Lady Orsina Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Soldat Tadeusz Rolf Kühn Quintet  —  SolariusAmigaLP
Here Is That Rainy Day * Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Si E Gleicht Wohl Einem ** Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Nos Smokin' *** Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Midnight In Berlin **** Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Stella By Starlight + Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Floater Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Un Canard Sentimental Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Touching Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Music For Pablo Various  —  NDR Jazz- Workshop '65NDRLP
Caravan * Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
These Foolish Things ** Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Swing Spring +* Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Die Alte Bassgeige Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
4 + 3 = 7 Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Sto - Vi - Lon Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Find Out The Beat, Please Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Vittnesbörd Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Visa Fran Rättvik Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Studie Nr. 1 Für 12- Saitige Gitarre Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
3. Satz Aus Der Berlin - Suite Various  —  Jazz - Workshop '64NDRLP
Spring ball Rolf and Joachim Kühn  —  Don't splitL+R RecordsLP
Don't split Rolf and Joachim Kühn  —  Don't splitL+R RecordsLP
Compulsion Rolf and Joachim Kühn  —  Don't splitL+R RecordsLP
Horror dream Rolf and Joachim Kühn  —  Don't splitL+R RecordsLP
Abbruch nach 100 Einträgen

top ↑

Info:

Seine Eltern waren Kurt und Grete Kühn, geborene Moses. Sie hatten sich in Köln kennengelernt, wo die Mutter im Kaufhaus an der Kasse arbeitete; sie heirateten 1929. Seine Mutter war Jüdin, ihr Zigarrengeschäft wurde in der Reichspogromnacht zerstört. Weil sein Vater sich nicht scheiden lassen wollte, wurde er aus der Reichstheaterkammer ausgeschlossen und musste für die Organisation Todt arbeiten. Er wuchs in Leipzig-Lindenau auf und lernte ab 1937 das Klavierspiel. Bereits in jungen Jahren wurde er auch mit Musiktheorie und Kompositionslehre vertraut. 1941 unterrichtete ihn Hans Berninger, der zu diesem Zeitpunkt Solo-Klarinettist des Gewandhausorchesters in Leipzig war. Weil er als sogenannter Halbjude nicht das Konservatorium besuchen durfte, wurde er heimlich von Privatlehrern unterrichtet.[5] Durch Jutta Hipp lernte er 1947 erstmals den Jazz kennen. Hipp spielte ihm im Haus ihrer Eltern eine V-Disc von Benny Goodman vor. Im Alter von 16 Jahren spielte er Klavier in der Opernballetschule. Im Alter von 17 Jahren wurde Kühn 1946 Saxophonist und Klarinettist beim neu gegründeten Sender Leipzig des Mitteldeutschen Rundfunks. Als Solist spielte er unter Kurt Henkels im Rundfunk-Tanzorchester Leipzig, der führenden Bigband der Sowjetzone, gemeinsam mit dem Startrompeter Horst „Hackl“ Fischer und dem Schlagzeuger und späteren Chef eines eigenen Orchesters Fips Fleischer.
Nach einem kurzen Aufenthalt bei Eugen Henkel wurde Kühn nach 1950 Erster Saxofonist des RIAS Tanzorchesters in Berlin. 1954 wurde Kühn bei einem europäischen Jazz-Wettbewerb erstmals als „Bester Klarinettist“ ausgezeichnet und sollte diesen Preis auch in den folgenden beiden Jahren verteidigen.
1956 übersiedelte Kühn nach Amerika, gastierte in New York mit Caterina Valente. Dort traf er auch auf den Produzenten von Columbia Records John Hammond, der dem aufstrebenden Nachwuchskünstler eine erste Schallplatte unter eigenem Namen ermöglichte. Er stellte eine eigene Begleitgruppe für ihn zusammen, mit der er u. a. im New Yorker Birdland, im Chicagoer Blue Note und beim Newport Jazz Festival zu hören war. Von 1958 bis 1962 spielte Kühn im Orchester von Benny Goodman und – als Nachfolger von Buddy DeFranco – anderthalb Jahre als Solo-Klarinettist bei Tommy Dorsey.
1962 kehrte Rolf Kühn nach Deutschland zurück, wo er sogleich Leiter des NDR-Fernsehorchesters in Hamburg wurde. Neben seiner Tätigkeit als Orchesterleiter agierte Kühn auch mit Albert Mangelsdorff und anderen als Solist der „German Allstars“, mit denen er auch eine ausgedehnte Südamerika-Tournee unternahm. Gleichzeitig entstanden ab den 1960er Jahren zahlreiche Schallplattenveröffentlichungen als Leader und Sideman auf renommierten Labeln wie Polydor, Vanguard Records, Brunswick Records, Amiga (Plattenlabel), Intercord, Impulse! Records und natürlich MPS.
Seit 1966 hielt sich Rolf Kühns 14 Jahre jüngerer und zuvor in Leipzig lebender Bruder, der Pianist Joachim Kühn, ebenfalls im Westen Deutschlands auf. Mittels einer Einladung nach Wien hatte sein Bruder ihn aus der DDR freibekommen.[9] Die Brüder traten seitdem immer wieder gemeinsam auf (zunächst von Joachim Ernst Berendt, dann von Klaus Lorenzen produziert).
Das musikalische Spektrum von Rolf Kühn umfasst seit den 1960er Jahren neben klassischem Jazz auch Free Jazz und Jazzrock. Kühn wandte sich seitdem auch zunehmend der Kompositions- und Dirigentenarbeit zu und übernahm die musikalische Leitung verschiedener Theaterhäuser, so auch des Berliner Theater des Westens.
Ab Ende der 1960er Jahre komponierte er verstärkt für Filme wie etwa Das gelbe Haus am Pinnasberg, Perrak, Der Todesrächer von Soho oder Dr. M schlägt zu und legendäre Fernsehserien wie PS, Tatort und Derrick, nahm aber auch gelegentlich für Library-Labels wie Selected Sound auf. Rolf Kühn war mit der deutschen Schauspielerin Judy Winter verheiratet.
Die Brüder Kühn gehören zu den profiliertesten und erfolgreichsten deutschen Jazz-Musikern. Die Reihe der Auszeichnungen, die sie innerhalb der letzten 40 Jahre (z. B. im Juni 2011 den Jazz-Echo-Preis 2011 für ihr Lebenswerk) erhalten haben, ist genau so beeindruckend wie die Vielzahl der Veröffentlichungen, auf denen sie einzeln oder gemeinsam zu hören sind.
2008 gründete er mit Christian Lillinger, Ronny Graupe und Johannes Fink das Ensemble Rolf Kühn & Tri-O. Mit dieser working band tritt er seitdem bundesweit auf und legt weiterhin neue Alben vor. Auch als 80+-Jähriger übt Kühn laut eigener Aussage noch täglich 2 Stunden auf seinem Instrument (Wikipedia).