Suche nach:
7502 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Haberer, Christoph
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: d perc electr
Weblink: christoph-haberer.de   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Haberer, Christoph" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Christoph Haberer  —  Personal EditionJazzHausMusikJHM 1451980-05CD
 Kölner Jazz Haus Big Band  —  Open LinesJazzHausMusikJHM 04 ST1980LP
 Matthias Frey  —  Liquid CrystalInakINAK 90261994CD
 Norbert Stein  —  News of Roi UbuPata Music10 CD CD
 Norbert Stein  —  Pata GeneratorsPata MusicPATA 192008CD
 Norbert Stein  —  Pata On The CadillacPata MusicPATA 212012CD
 Norbert Stein, Pata, Horns & Drums  —  Silent Sitting BullsPata MusicPATA 202010CD
XPeter Giger  —  For Drummers Onlynagaramix 10221982LP
 Sarah Büchi / Christoph Haberer  —  AnimataJazzHausMusikJHM 2552017-18CD
 Various  —  Stadtgarten Vol.2JazzHausMusikJHM 10021989-90CD
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Haberer studierte an der Swiss Jazz School und an der Hochschule für Musik Köln. Er ging mit Benny Bailey, Lee Konitz und Frank Wunsch, James Newton sowie mit Peter Gigers „Family of Percussion“ auf Tournee. 1980 spielte er die Soloplatte „Drümmele Maa“ ein. 1984 gründete er seine gleichnamige Gruppe („Villa Rhododendron“, 1986), mit der er gemeinsam mit der Kölner Saxophon Mafia und der kongolesischen Trommlergruppe „Elima“ auf dem JazzFest Berlin auftrat. Mit „Drümmele Maa“, zu denen Stefan Bauer und Ramesh Shotham gehörten, ging er mehrfach international auf Tournee und spielte mit Greetje Bijma auf dem Jazzfestival Münster und mit den Bläsern Paul van Kemenade, Michael Heupel und Reiner Winterschladen auf dem JazzFest Berlin. Seit 1989 war er in verschiedenen Projekten mit Matthias Frey zu hören, etwa Auftritten gemeinsam mit dem Schriftsteller Wole Soyinka. Bei der MusikTriennale Köln 1994 trat er gemeinsam mit Trilok Gurtu, Naná Vasconcelos und Moussa Cissoko auf. Ende der 1990er Jahre wirkte er unter dem Namen An den Rändern Europas mit den Perkussionisten Carlo Rizzo, Okay Temiz, Mel Mercier, Rui Júnior und der türkisch-bulgarischen Sängerin Yildiz Ibrahimova. Er arbeitet auch solo, wobei er schon seit den Neunziger Jahren auch analoge und digitale Synthesizer und Sequenzer-Pads einsetzt, die in einer genau festgelegten Ordnung neben den Trommeln aufgestellt sind und mit den Trommelstöcken oder den Händen angeschlagen werden. Christoph Haberer spielt heute eine polyrhythmische, computergestützte, aber auch live gesteuerte Musik und das gelegentlich auch in seinem Quartet Banda Unica mit Michael Heupel, Nicolao Valiensi und Carlo Rizzo oder bei einem der Pata-Projekte von Norbert Stein (Wikipedia).