Suche nach:
8749 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Stangl, Burkhard
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1960
Instrumente: electr g
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Stangl, Burkhard" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Franz Hautzinger  —  Dachte MusikGrobGrob 313/3142001CD
 Franz Koglmann  —  A White LineHat ArtCD 60241989CD
 Franz Koglmann  —  An Affair With StraussBetween The LinesBTL 0061999CD
 Franz Koglmann  —  Cantos I-IVHat ArtCD 61231993CD
 Franz Koglmann  —  L'Heure BleueHatologyHAT 5711991CD
 Franz Koglmann  —  Orte der GeometrieHat ArtCD 60181985-88CD
 Franz Koglmann  —  The Use Of MemoryHat ArtCD 60781990CD
 Franz Koglmann & Lee Konitz  —  We Thought About DukeHatologyHat 5431994CD
 Max Nagl  —  Daily BulletLeo LabLeo Lab CD 0231996CD
 ZU  —  Ton ArtHat ArtCD 60341989CD
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Stangl studierte zunächst klassische, später elektrische Gitarre am Konservatorium Wien sowie Kulturanthropologie und Musikwissenschaft an der Universität Wien. Er gründete 1985 das Jazzensemble Ton.Art, mit dem er bis 1995 zusammenarbeitete und 1991 das Kammerensemble für Neue Musik Maxixe. Seit Ende der 1990er Jahre arbeitet er mit den Gruppen Polwechsel und Plus-Minus sowie mit Christof Kurzmann (Album Schnee). In den 1990er Jahren war Stangl Mitglied des Monoblue Quartets von Franz Koglmann, an dessen Album We Thought About Duke er 1994 mitwirkte.
Weitere musikalische Partner Stangls sind unter anderem John Butcher, Eugene Chadbourne, Tony Coe, Oswald Egger, Seppo Gruendler, Boris Hauf, Steve Lacy, Anestis Logothetis, Radu Malfatti, Walter Malli, Ernesto Molinari, Donna Wagner-Molinari, Sainkho Namtchylak, Helmut Neugebauer, Olga Neuwirth, Gunter Schneider, Martin Siewert und Taku Sugimoto.
Stangl komponierte Chor- und Orchesterwerke sowie Kammermusik. Seine Oper Der Venusmond wurde 1997 auf dem Empire State Building uraufgeführt (Wikipedia).