Suche nach:
8776 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Biscoe, Chris
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: a-cl as bar cl sax ss
Weblink: www.chrisbiscoe.co.uk   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 17

Alben auf denen " Biscoe, Chris" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Chris McGregor Brotherhood of Breath  —  Country CookingVentureVE 171988LP
 George Russell's Living Time Orch.  —  The London Concert #1Stash RecordsST-CD-5601989CD
 George Russell's Living Time Orch.  —  The London Concert #2Stash RecordsST-CD-5611989CD
 Graham Collier  —  Charles River FragmentsBoathouse0041995CD
 John Williams  —  John Williams' Baritone BandSpotlite RecordsSPJ CD 5641955CD
 Kate Westbrook, Mike Westbrook  —  FINE 'n YELLOWGonzo MultimediaHSTJ014CD2009CD
 Mike Westbrook  —  Art WolfAltri SuoniAS 186 CD
 Mike Westbrook  —  Love For SaleHat Hut20311985LP
 Mike Westbrook  —  The Orchestra Of Smith's AcademyEnjaENJj-9358 21995CD
 Mike Westbrook Orchestra  —  On Dukes BirthdayHat Art20121984LP
 Mike Westbrook Orchestra  —  On Dukes BirthdayHatologyHAT 6351984CD
 Mike Westbrook Trio  —  A LITTLE WESTBROOK MUSICWestbrook RecordsLWM 11983LP
 Mike Westbrook Trio  —  Love For SaleHat ArtCD 60611985CD
 Mike Westbrook Westbrook Kate  —  London Bridge Is Broken DownVEB131987LP
 The Dedication Orchestra  —  Spirits RejoiceOgunOGCD 1011992CD
 Various  —  Alpentöne: 2003MGBMGB CD 62082003CD
 Working Week  —  Working NightsVirgin Records206 950 // V23431983-85LP
17 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Biscoe ist Autodidakt und spielte zunächst Altsaxophon; er studierte zunächst zwischen 1965 und 1968 Anglistik und Pädagogik und spielte während seiner Studienzeit an der University of Sussex mit Ben Sidran; dann zog er nach London. Von 1970 bis 1973 war er Mitglied des National Youth Jazz Orchestra in London; anschließend arbeitete er als professioneller Musiker. Seit 1979 arbeitete er mit Mike Westbrook und wirkte an mehreren seiner Alben mit; daneben gründete er 1979 sein erstes Quartett. Zwischen 1983 und 1993 gehörte er zu Chris McGregor' Brotherhood of Breath. Weiterhin arbeitete er u. a. mit George Russell, Ken Hyder, Hermeto Pascoal, Dewey Redman, Andy Sheppard, Harry Beckett, Louis Moholo sowie Kenny Wheeler und dem New York Composers Orchestra. 1984 wirkte an Mike Westbrooks Ellington Hommage On Duke’s Birthday mit.

1988 gründete er mit Brian Godding, Marcio Mattos und Tony Marsh die Gruppe Full Monte. Die Gruppe arbeitete u. a. mit den Trompetern Dick Pearce, Henry Lowther und Harry Beckett und nahm 1998 gemeinsam mit dem Posaunentrio The Blowpipes das Album Dialoges auf. Anfang der 1990er Jahre war er Mitglied im Dedication Orchestra.

Von 1997 bis 2000 spielte Biscoe im Orchestre National de Jazz unter Didier Levallet, seit 1999 auch in der Harry Beckett Band. Er trat im Sextett Mingus Moves u. a. mit Henry Lowther und Veryan Weston auf und spielte Saxophon in den Bands von Ben Davis, Liam Noble und Loz Speyer.

2003 nahm er Speyers' Gruppe Inner Space auf. Im Folgejahr arbeitete er mit Kate Westbrook, dem Hermeto Pascoal Orchestra, Graham Collier, Keith Tippett und Tim Richards. Mit dem Pierre Favre European Chamber Ensemble unternahm er Tourneen durch Österreich und die Schweiz. 2007 trat er im Quintett mit Tony Kofi, John Horler, Dave Green und Dave Berry beim Appleby Festival auf (Wikipedia).