Suche nach:
88431 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Ma, Yo-Yo
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: clo
Weblink: yo-yoma.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 1

Alben auf denen " Ma, Yo-Yo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonySK 899 352002CD
1 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 16

Tracks auf denen " Ma, Yo-Yo" mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
1 X 0 (Um A Zero, Pixinguinha) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
A Lenda Caboclo (Villa-Lobos) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Alma Brasileira (Villa-Lobos) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Amor Em Paz (A.C.Jobim/V.deMoraes) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Apelo (Baden-Powell) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Bodas De Prata & Quatro Cantos Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Brasileirinho (Azevedo) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Carinhoso (Pixinguinha) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Cega De Saudade (A.C.Jobim) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Cristal Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Dansa Brasileira (Guarnieri) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Dansa Negra (Guarnieri) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Doce De Coco (doBandolim) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Menino (S.Assad) Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Salvador Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
Samambaia Yo-Yo Ma  —  Obrigado BrazilSonyCD
16 Einträge

top ↑

Info:

Ma, Sohn der Hongkonger Sängerin Marina Lu und des Violinisten, Musik-Professors und Dirigenten Hiao-Tsiun Ma, begann mit dem Cellospiel als Vierjähriger. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach New York City um und mit acht Jahren trat er bereits mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen auf. Bernstein vermittelte ihn auch zur Juilliard School, wo er Schüler von Leonard Rose wurde.
Yo-Yo Ma beim World Economic Forum Annual Meeting in Davos 2008
Seine 50 Alben erhielten 15 Grammys (Stand 2014); Er wurde 1993 in die American Academy of Arts and Sciences und 1999 in die American Philosophical Society aufgenommen. Seit 2008 ist er Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters. 1999 erhielt er den Glenn-Gould-Preis. Neben klassischer Musik veröffentlichte er auch Alben mit Bobby McFerrin und ein Album mit Tango-Stücken von Astor Piazzolla. Er spielt ein Stradivari-Cello, bekannt als „Dawidow-Stradivari“, benannt nach Karl Juljewitsch Dawidow, von 1712. Das Instrument befindet sich im Eigentum von LVMH; zuvor gehörte es Jacqueline du Pré.
Er begleitete am 20. Januar 2009 die Inaugurationsfeier von Barack Obama mit einem Quartett und einem von John Williams komponierten Stück, das Kompositionen von Aaron Copland enthielt. Am 29. August 2009 spielte er zu Ehren des verstorbenen Senators Edward Kennedy im Gottesdienst in Boston. 2011 nahm er gemeinsam mit Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile das Album The Goat Rodeo Sessions auf. 2011 erschien eine Sammlung mit 90 CDs (30 Years Outside the Box), die alle Aufnahmen enthält, die Yo-Yo Ma für CBS und Sony Classical gemacht hat. Ebenfalls im Jahr 2011 verlieh ihm der damaligen US-Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom, eine der beiden höchsten zivilen Auszeichnungen der Vereinigten Staaten von Amerika. 2012 erhielt er zusammen mit Paul Simon den Polar Music Prize (Wikipedia)