Suche nach:
89891 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Diva Jazz Orchestra,
Nationalität: US
Instrumente: orch
Weblink: divajazz.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Diva Jazz Orchestra,":
     
Diva — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 1

Alben auf denen " Diva Jazz Orchestra," mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD-0796021997CD
1 Einträge

Alben ↑    top ↑

Anzahl Tracks: 11

Tracks auf denen " Diva Jazz Orchestra," mitwirkt:
Track-TitelX = Album im SJO-Shop erhältlich
 Album
Label 
Abrasive To You Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Airmail Special Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
All Of You Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Begin The Beguine Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Inka Dinka Doo Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
It Might As Well Be Spring Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Makin' Whoopie Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Once In A While Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Roll Em Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Them There Eyes Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
Trolley Song Diva Jazz Orchestra  —  Leave It To DivaDiva LtdCD
11 Einträge

top ↑

Info:

Das Diva Jazz Orchestra ist eine amerikanische Frauen-Bigband, die seit 1993 von Sherrie Maricle geleitet wird. Das 15-köpfige Konzert-Orchester nannte sich im Untertitel No Man's Band und spielte unter dem Motto: This Is how Girls Play.
Stanley Kay, der ehemalige Manager von Buddy Rich, dirigierte 1990 eine Band mit der Schlagzeugerin Sherrie Maricle. Er war von ihrem Spiel so angetan, dass er beschloss, eine rein weibliche Formation um sie herum aufzubauen. Am 30. März 1993 gab diese Band ihr Debütkonzert in New York. Der Auftritt war so erfolgreich, dass das Orchester im Folgejahr sogar in die Carnegie Hall eingeladen wurde. Zur Formation gehörten zeitweilig auch avancierte Solistinnen wie Anat Cohen, Anke Helfrich, Christine und Ingrid Jensen, Virginia Mayhew, Carol Sudhalter, Sue Terry, Karolina Strassmayer oder Liesl Whitaker.
Die Band, die für klassische Bigbandklänge „mit viel Elan“ (Reclams Jazzlexikon) bekannt ist, ist mehrfach international im Fernsehen gezeigt worden und auf internationalen Jazzfestivals in Nordamerika und Europa aufgetreten. Auch hat sie die Bühne mit Nancy Wilson, Joe Williams, Diane Schuur, Carmen Bradford, Marlena Shaw, Dee Daniels, Dee Dee Bridgewater, Rosemary Clooney, Cleo Laine, Nnenna Freelon, Clark Terry, Billy Taylor, Terry Gibbs, John Pizzarelli, Randy Brecker und Dave Brubeck geteilt. 2006 wurde das Diva Jazz Orchestra sowohl im Kritiker- als auch im Leserpoll des Down Beat als eine der besten Bigbands gewertet.