Suche nach:
9181 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Dunmall, Paul
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1953
Instrumente: ts ss bar cl
Weblink: pauldunmall.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Dunmall, Paul":
     
Paul Dunmall — 2004
Geschenk von JazzTime
Nuno Martins

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Dunmall, Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barry Guy  —  PortraitIntakt RecordsCD 123 CD
 Barry Guy & London Jazz Composers' Orchestra  —  PortraitsIntakt RecordsCD 0351980CD
 Barry Guy / London Jazz Composers Orchestra  —  Three Pieces For OrchestraIntakt RecordsCD 0451995CD
 John Law  —  Extremely QuartetHat ArtCD 61991997CD
 London Jazz Composer's Orchestra  —  Double Trouble Two #2Intakt RecordsCD 0531995CD
 Mujician  —  SpacetimeCuneiform RecordsRune 1622001CD
 Paul Dunmall - John Edwards - John Butcher  —  Hit And RunFree Music ProductionsFMP CD 1161999CD
 Paul Dunmall Moksha Big Band  —  I Wish You PeaceCuneiform RecordsRune 2032003CD
 The London Jazz Composer's Orchestra  —  HarmosIntakt RecordsCD 013*1989CD
 The London Jazz Composer's Orchestra  —  TheoriaIntakt RecordsCD 0241991CD
 The London Jazz Composer's Orchestra.  —  HarmosIntakt RecordsCD 0131989CD
 Various  —  THE LONDON JAZZ COMPOSER'S ORCHESTRA: ZURICH CONCERTSIntakt Records004 / 0051987/1988LP
 Von Louis Armstrong bis Zurich Jazz Orchestra  —  Jazzstadt ZürichEigenverlagas yet to be advised1930-02CD
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Paul Dunmall arbeitete zu Beginn seiner Karriere im Folk-Umfeld (u. a. mit Danny Thompson), mit Bebop-Musikern sowie mit Keith Tippetts Band Mujician, später mit zahlreichen Musikern der englischen Freejazz-Szene wie Evan Parker, Elton Dean, Paul Rutherford. 1979 gründete er mit Tim Richards Spirit Level. Seit den 1980er Jahren nahm er eine Reihe von Alben, zunächst für das unabhängige Duns Limited Edition Label, später für auch für Slam, Cadence und HatHut Records auf. Bei seinen Alben wirkten als Sidemen der Gitarrist John Adams, der Bassist Paul Rogers, die Schlagzeuger Tony Levin und Mark Sanders mit.
In erweiterter Besetzung mit Gastmusikern wie Paul Rutherford, Hilary Jeffries, Gethin Liddington, Elton Dean, Evan Parker, Keith Tippett entstand 1999 das beachtliche Werk The Great Divide.[1] Außerdem war Dunmall an Plattenaufnahmen von Elton Dean, Peter Fairclough, dem London Jazz Composers´ Orchestra (Zurich Concerts, 1987/88) sowie der Formation „Spirit Level“ beteiligt.

Außer seinen Hauptinstrumenten, den Saxophonen und der Klarinette, spielt Dunmall Saxello und Dudelsack.
Gemeinsam mit Jim Dvorak (tp), Mark Sanders (dr) und Chris Mapp (b) entstand 2014 das Album Cherry Pickin’ (Wikipedia).