Suche nach:
9184 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lytton, Paul
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1947
Instrumente: d perc
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 32

Alben auf denen " Lytton, Paul" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barry Guy  —  OdysseyIntakt RecordsCD 0701999CD
 Barry Guy  —  PortraitIntakt RecordsCD 123 CD
 Barry Guy & London Jazz Composers' Orchestra  —  PortraitsIntakt RecordsCD 0351980CD
 Barry Guy - Evan Parker - Paul Lytton  —  Free Zone Applebypsi Records05 052004CD
 Barry Guy - Marilyn Crispell - Paul Lytton  —  IthacaIntakt RecordsCD 0962004CD
 Barry Guy - Marilyn Crispell - Paul Lytton  —  Phases Of The NightIntakt RecordsCD 1382007CD
 Barry Guy / London Jazz Composers Orchestra  —  Three Pieces For OrchestraIntakt RecordsCD 0451995CD
 Barry Guy New Orchestra  —  Oort EntropyIntakt RecordsCD 1012004CD
 Evan Parker  —  50th Birthday ConcertLeo RecordsDouble CD LR 212/2131994CD
 Evan Parker  —  collective calls (urban)psi records02.051972CD
 Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble  —  Drawn InwardECM RecordsECM 16931998CD
 Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble  —  Memory / VisionECM RecordsECM 18522002CD
 Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble  —  The Eleventh HourECM RecordsECM 19242005CD
 Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble  —  Toward the MarginsECM RecordsECM 16121996CD
 Globe Unity Orchestra  —  Globe Unity 2002Intakt RecordsCD 0862002CD
 Globe Unity Orchestra  —  Globe Unity 40 YearsIntakt RecordsCD 1332006CD
XIrène Schweizer - Barry Guy London Jazz Composers Orchestra  —  Schaffhausen Concert - Radio RondoIntakt RecordsCD 1582008CD
 King Übü Orchestrü  —  BinauralityFree Music ProductionsFMP CD 491992CD
 King Übü Örchestrü  —  Music Is Music Is...Uhlklang/ PläneUK 61984LP
 London Jazz Composer's Orchestra  —  Double Trouble Two #2Intakt RecordsCD 0531995CD
 Parker / Guy / Lytton  —  ZafiroMaya RecordingsMCD06022006CD
 Parker / Guy / Lytton Schlippenbach Trio  —  2 x 3 = 5Leo RecordsCD LR 3052001CD
 Parker/Guy/Lytton And Marilyn Crispell  —  Natives And AliensLeo RecordsCD LR 2431997CD
 Phil Wachsmann Paul Lytton  —  Some Other SeasonECM RecordsECM 16621999CD
 Roscoe Mitchell  —  Compositions / ImprovisationsECM RecordsECM 18722004CD
 Territory Band  —  AtlasOkka DiskOD120502001CD
 The London Jazz Composer's Orchestra  —  HarmosIntakt RecordsCD 013*1989CD
 The London Jazz Composer's Orchestra  —  TheoriaIntakt RecordsCD 0241991CD
 The London Jazz Composer's Orchestra.  —  HarmosIntakt RecordsCD 0131989CD
 Van Fuchs  —  HovePläne561986LP
 Various  —  THE LONDON JAZZ COMPOSER'S ORCHESTRA: ZURICH CONCERTSIntakt Records004 / 0051987/1988LP
 Von Louis Armstrong bis Zurich Jazz Orchestra  —  Jazzstadt ZürichEigenverlagas yet to be advised1930-02CD
32 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Lytton lernte als Heranwachsender Schlagzeug. Er spielt seit Mitte der 1960er Jahre und war 1967 Mitglied des National Youth Jazz Orchestra. Er wurde seit 1969 als Schlagzeuger im Duo bzw. Trio des Saxofonisten Evan Parker (mit Derek Bailey und seit 1983 dann mit Barry Guy) bekannt; er spielt auch in Parkers Electro-Acoustic Ensemble (Toward the Margins, 1998 und Memory/Vision 2002). Er war Gründungsmitglied der London Musicians' Coop und spielte im London Jazz Composers' Orchestra. Mitte der 1970er Jahre zog er nach Belgien. Bereits seit 1976 spielt er Duos mit seinem Schlagzeugkollegen Paul Lovens, mit dem im selben Jahr das Label Po Torch Records gründete, auf dem sie auch ihre Duo-Arbeit dokumentierten, etwa auf der LP Was it me?. Sie spielen auch im Globe Unity Orchestra zusammen und treten gelegentlich mit dem Bremer Improvisations-Quartett BIQ auf. Er ist Mitbegründer des King Übü Örchestrü und tritt auch in Ken Vandermarks Territory Band auf. 2006 wirkte er in Evan Parkers Transatlantic Art Ensemble (Boustrophedon) mit.
Lytton ist einer der zentralen Perkussionisten der freien Musikszene in Europa. Er ist ferner Entwickler und Erbauer neuer Musikinstrumente und setzt auch live electronics ein, die in jüngerer Zeit jedoch zugunsten eines rein akustischen Drumsets in den Hintergrund traten (Wikipedia).