"SJO"
Daten der Sparte Tonträger / Musiker / Bilder
CD: Paul Kuhn Trio — Play It Again
Label:
In & Out RecordsLabel-Nummer:
IOR 77040-2Aufnahmedatum: 2000
Aufnahmeort: Sandhausen
Tonträger: 1 CD
Herausgekommen ist eine Studio-Aufnahme unter (beinahe) Live-Bedingungen mit Publikum. Das macht Sinn: Nicht weil die beiden vorausgegangenen Alben im (nicht öffentlichen) Studio und in einem Club entstanden. Es macht erst recht Sinn, wenn es sich wie bei Paul Kuhn um einen Pianisten und Sänger handelt, der als Ikone der deutschen (gehobenen) Funk/Fernseh-Unterhaltung, als Entertainer par excellence mit der "for-musicians-only"-Attitüde nichts, aber auch gar nichts anfangen kann. Er liebt nicht nur den Kontakt, er braucht ihn auch. Nicht ohne Hintergedanken hat er "seine" Freunde für dieses Album ausgewählt: Greetje Kauffeld hat eine warme, gefühlvolle Stimme (und Persönlichkeit), ist eine der besten Jazzsängerinnen Europas und eine der wenigen, die auch in USA gearbeitet haben und keine Geringeren als Ray Brown, Herb Ellis, Stan Getz und Phil Woods zu ihrem musikalischen Freundeskreis zählen darf. Und mit Toots Thielemanns, dem ungekrönten König der Jazz-Mundharmonika, verbindet Paul Kuhn eines der längsten Verhältnisse innerhalb seines an Beziehungen reichen Musikerlebens. Es ist nicht nur ihr Spiel, das ihnen Zuneigung zuteil werden lässt, es ist auch ihre so natürliche und charmante Art: Hier der gerade noch verschmitzt giggelnde Toots, dessen Augen im nächsten Augenblick einen Anflug von Sentiment verraten; dort Pauls nie kalkuliert wirkendes Understatement, sein warmherziger Wortwitz, der einen traurig-melancholischen Blick nicht ausschliessen muss. Erfahrene und mit allen Wassern mit Showbusiness gewaschene Männer.