Suche nach:
33753 / Daten zuletzt bearbeitet von: Administrator
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=33753
CD:  EOS Guitar Quartet — Quadra
Infobild
Label: Universal
Label-Nummer: 472 581-2
Aufnahmedatum: 2002
Land: CH
Aufnahmeort: Winterthur
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Archiv-Objekte
CD-02352-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Marcel EgeCHg,
Martin PirktlCHg,
David SautterCHg,
Michael WinklerCHg,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Sekunden,Quarten Und Weitere Sehenswürdigkeiten
1-2Music For Four Guitars :
1-3Unveiling Of A Canon
1-4Fairytale
1-5Coding Against Memory
1-6Dancing With My Lady
1-7No Xod ! A Rap :
1-8Einkreisung / Die Dreifalt
1-9Sie Rufen Grotesk
1-10Vernünftiger Maskenball
1-11Habsburger Sehnsucht
1-12Odysseus' Los
1-13Phare 29°44
 
Das brandneue Album Quadra enthält eigens für das Eos Guitar Quartet geschriebene Weltersteinspielungen: groovige, zeitgenössische Kompositionen aus der Feder von Christoph Baumann, George Gruntz, Daniel Schnyder und Vinz Vonlanthen. Jede Komposition ist in sich abgeschlossen und spiegelt die persönlichen Eigenschaften des jeweiligen Komponisten wieder. Auf dem Album bilden die Werke jedoch in gewisser Weise eine Einheit: einen melodiös-rhythmischen Dialog an der Schnittstelle zwischen Klassik und Jazz. Christoph Baumanns "Sekunden, Quarten und weitere Sehenswürdigkeiten" kreiert mit Hilfe von Sekunden und Quarten eine musikalische Welt von fliessenden assoziativen Formen. Daniel Schnyders "Musik for Four Guitars" stellt moderne Rhythmen südamerikanischer Provenienz europäischen Formen und Gestaltungsprinzipien gegenüber. Tänzerische Elemente mit afrikanischen und brasilianischen Einflüssen wechseln sich ab mit einem Kanon, der sich hinter Ornamentationen und Melismen verbirgt. George Gruntz "No Xod! A Rap" konfrontiert in seiner musikalischen Umsetzung der Dürrenmatt Rede "Die Schweiz- ein Gefängnis" das verklärte Selbstbild der Schweiz. Mit Phare 29°44 schrieb Vinz Vonlanthen ein Werk, das durch seine verspielten, schrägen Harmonien eine verquere Melodik voller Spielwitz über einem soliden rhythmischen Fundament glänzt. In seiner Beharrlichkeit erinnert er an Ravels Bolero wie auch an ein Rockschlagzeug: irgendwo zwischen Zappa und Strawinsky, zwischen Hendrix und Ravel liegt das aufregende musikalische Feld, das Vonlanthen bearbeitet. Abschliessend kann man nur sagen: Musik, die unter die Haut geht! Gespielt mit traumwandlerischer Souveränität. Das Album erscheint in einem hochwertigen Digipak und enthält als enhanced Wordfile die komplette Dürrenmatt- Rede in deutscher und französischer Fassung, welche sich der interessierte Käufer mittels seinem PC/Macintosh ROM-Drive ausdrucken kann.