Suche nach:
67542 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=67542
CD:  Courvoisier/ Léandre/ Ibarra — Passagio
Infobild
Label: Intakt Records
Label-Nummer: CD 075
Aufnahmedatum: 2001
Land: CH
Aufnahmeort: Zürich
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
extern: Discogs   
Tonträger: CD
Liner Notes Verfasser: Johannes Anders
Archiv-Objekte
CD-07556-LU
Musiker:
NameLandInstr.
Sylvie CourvoisierCHp,
Joëlle LéandreFRb,
Susie IbarraUSd, perc,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Mini One
1-2Mini Two
1-3Mini Three
1-4Mini Four
1-5Mini Five
1-6Taktlos Encore
1-7Taktlos 1
1-8Taktlos 2
1-9Taktlos 3
1-10Fact One
1-11Fact Two
1-12Fact Three
 
Für mich war dieses, überraschenderweise nicht auf «Frauen-Power» machende «SJS»-Trio mit der Lausanner Pianistin/Komponistin Sylvie Courvoisier, der französischen Bassistin und Action Performerin Joëlle Léandre und der philippinisch-amerikanischen, New Yorker Schlagzeugerin Susie Ibarra einer der interessantesten Auftritte beim letztjährigen «Taktlos»-Festival, und das, weil es diesmal nicht in erster Linie um explosive Free-Music-Ausbrüche im Kollektiv ging, sondern um nachdenklich-intuitives Erkunden und Entwickeln von miteinander korrespondierenden Figuren, Klängen, Stimmungen, Rhythmen, Intensitätsebenen. Aber die Pressereaktionen waren geteilt: «Die drei Frauen, Powerfrauen allesamt, wenn man denn den gängigen Jargon bemühen will, haben sich erstaunlicherweise wenig zu sagen. Den spontanen Einfällen, den Interventionen, Provokationen und Herausforderungen, mit denen Joëlle Léandre ihre Partnerinnen reizt, piekst und anstachelt, hat Sylvie Courvoisier kaum Gleichgewichtiges entgegenzusetzen (...)», konnte man im Tages-Anzeiger lesen. Demgegenüber hiess es in der NZZ: «Selten hat man Sylvie Courvoisier am (präparierten) Klavier so locker und luzide spielen hören können». Um zu eigenen Eindrücken zu gelangen, gibt es auf der CD allerdings nur vier Live-Titel vom «Taktlos». Die anderen acht wurden drei Tage zuvor im Zürcher SR DRS-Studio aufgenommen (Martin Pearson). Aber auch sie sind durch spontanes wie spielerisch leichtes, unspektakuläres, völlig entspanntes miteinander Agieren und Reagieren und den völligen Verzicht auf Effekte geprägt.