Suche nach:
15775 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Enders, Johannes
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1967
Instrumente: ts ss
www.johannes-enders.com
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Enders, Johannes":
     
Jean-Paul Brodbeck Group — 2009 Johannes Enders — 2005
Oskar Henn
Johannes Enders
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Enders, Johannes" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Adrian Mears & Enders Johannes Quintet  —  DiscoveriesEnja8022-21993CD
 Adrian Mears New Orleans Hardbop  —  Jump On InEnjaCD 9124-21999CD
 Anna Lauvergnac  —  Anna LauvergnacTCB RecordsTCB 211322001CD
 Enders Room  —  Human RadioEnjaNIN-1901 22003/04CD
 Enders Room  —  MonolithEnjaenj-9433 22001-02CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Joe Baudisch feat Schwaller, Enders und Stabenow  —  The Meeting Of Two TenorsAcoustic Music Records71031997CD
 Johannes Enders  —  Bright NightsEnjaENJ 9352-21997CD
 Johannes Enders  —  SopranoPirouet RecordsPIT 30112004CD
 Oliver Kent & Selim  —  A Pure FormalityJazzHausMusikJHM 36312002CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - Innovation is TraditionLabeLabe 182018CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club BalladsLabeLabe 092005/06CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club No CompromiseLabeLabe 222022CD
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Während seiner Schulzeit im oberbayerischen Ort Weilheim spielte Enders Anfang der 1980er Jahre in der Musikschul-Bigband. Gemeinsam mit seinen Freunden Micha und Markus Acher (The Notwist) gründete er seine erste Band.

Im Anschluss an seine Schulzeit studierte er Musik auf dem Konservatorium in München, anschließend ab 1988 Jazz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. 1990 empfahl ihn der Ex-John Coltrane-Bassist Reggie Workman an die „Free Arts“-Abteilung der New Yorker Universität New School. Dort studierte er u. a. bei Dave Liebman und Jerry Bergonzi. In den USA nahm er unter anderem Unterricht bei Lee Konitz, Branford Marsalis, Donald Byrd, Kenny Werner, Jimmy Cobb und Jim Hall. Nach seinem US-Aufenthalt tourte er durch Südafrika. Dort nahm er 1992 die CD Reflections of South Africa mit dem Hilton Schilder Trio auf.

Anschließend kehrte er nach Weilheim zurück. Seit den 1990er Jahren spielt er mit Micha und Markus Acher, Andreas Gerth, Caspar Brandner und Ulrich Wangenheim in der Band Tied & Tickled Trio. Zusammen mit Martin Scales (git), Patrick Scales (bass), Stefan Schmid (piano) und Falk Willis (drums) gründete er 1993 die Gruppe Scalesenders.

1996 gründete er ein eigenes Quartett. Die Formation Enders Room (seit 2002 mit z. T. Rebekka Bakken, Wolfgang Haffner und Joo Kraus) erwies sich als gehaltvolles und letztlich auch erfolgreiches Elektrojazz-Projekt in der Tradition von Bugge Wesseltoft oder The Cinematic Orchestra. Enders programmiert dort auch, erzeugt elektronische Effekte und spielt Keyboards. In der Combo Triotope spielt er mit dem Bassisten Martin Zenker und dem Schlagzeuger Billy Hart.
Seit 2008 ist er Professor für Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (Wikipedia).