Suche nach:
9669 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Godard, Michel
Nationalität: FR
Geburtsjahr: 1960
Instrumente: serp tub
Weblink: www.michel-godard.fr   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Godard, Michel":
     
Biondini-Godard-Niggli — 2009 Biondini-Reijseger-Godard — 2008
Michel Godard — 2007 Bargeron-Godard Quartet — 2003
Michel Godard

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 42

Alben auf denen " Godard, Michel" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barry Guy  —  The Blue ShroudIntakt RecordsCD 2662015CD
 Biondini - Godard - Niggli  —  MaviIntakt RecordsCD 2262013CD
 Biondini - Godard - Niggli  —  What Is There What Is NotIntakt RecordsCD 1852010CD
 Christof Lauer  —  Fragile NetworkACT9266-21999CD
 Dave Bargeron  —  TubaTubaEnjaEnj-9133-22001CD
 Diverse Formationen aus der Schweiz  —  Jazz aus der Schweiz auf DRS 2DRS2CDE 19292009CD
 Dolmen Orchestra  —  Sequenze ArmonicheLeo RecordsCD LR 2912000CD
 Double Jeu Trio feat. Michel Godard  —  Double Jeu TrioAltri SuoniAS 0521999CD
 Franck Tortiller, Michel Godard, Patrice Héral  —  ImpertinanceC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7792-22005CD
 Gabriele Mirabassi  —  Latakia BlendEnjaENJ-9441 22002CD
 Klaus König  —  The Song Of SongsEnjaENJ-7057 21992CD
 Klaus König  —  Times Of DevastationEnjaCD 6014 221988-89CD
 Klaus König Orchestra  —  Time FragmentsEnjaENJ-8076 21994CD
 Lorenz Raab  —  ExpandedUnit RecordsUTR 43772011CD
 Marc Cohen  —  Steckar Godard MichelJAM Disques06811981LP
 Michael Riessler  —  What A TimeLabel BleuLBLC 65371989-91CD
 Michel Godard  —  ArchangelicaC.A.M. Jazz RecordsCAMJ 7806-22005CD
 Michel Godard  —  Castel del MonteEnjaEnj-9362-21998CD
 Michel Godard  —  Castel del Monte II (Pietre Di Luce)EnjaENJ-9431 22001CD
 Michel Godard  —  Cousins germainsC.A.M. JazzCAMJ 7770-21999CD
 Michel Godard & ...  —  Loose WiresEnjaENJ 9071-21995CD
 Michel Godard, Franck Tortiller & Patrice Héral  —  IvressesYellowbird Recordsyeb-77182010CD
 Misha Mengelberg  —  The Root Of The ProblemHatologyHat 5041996CD
 Pierre Favre  —  Pierre Favre / European Chamber EnsembleIntakt RecordsCD 0622000CD
XPierre Favre  —  SaxophonesIntakt RecordsCD 0912003CD
XPierre Favre  —  SoufflesIntakt RecordsCD 0491997CD
 Pierre Favre  —  SoufflesIntakt RecordsCD0491997CD
 Pierre Favre . Michel Godard  —  DeuxAltri SuoniAS 1012001CD
 Pierre Favre Ensemble  —  FleuveECM RecordsECM 19772005CD
 Rabih Abou-Khalil  —  The Cactus of KnowledgeEnjaENJ-9401 22000CD
 Rabih Abou-Khalil  —  The Sultan's PicnicEnjaENJ-8078 21994CD
 Sandy Patton & ...  —  The Highest MountainHorn RecordsCD 169951995CD
 Steckar Tubapack  —  TURBANISATIONida RecordsIDA 0011983LP
 Sylvie Courvoisier  —  OcreEnja9383 21999CD
 Sylvie Courvoisier  —  OcreEnjaENJ-9323 21999CD
 Various  —  Alpentöne: 2003MGBMGB CD 62082003CD
 Various  —  Alpentöne: 2005MGBMGB CD 62362005CD
 Various  —  Alpentöne: 2009MGBMGB-NV 112009CD
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Vincent Courtois  —  TranslucideEnjaENJ-9380-21999CD
 Von Louis Armstrong bis Zurich Jazz Orchestra  —  Jazzstadt ZürichEigenverlagas yet to be advised1930-02CD
 Wolfgang Puschnig  —  3&4 - Austrian SongsEmArcy018 827-22002CD
42 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Godard studierte klassische Musik (Trompete) am Musikkonservatorium in Besançon und Paris. Auf der Suche nach Einspielungen von Musik mit Tuba stieß der auf die Schallplatte „Bush Baby“ mit Bob Stewart, Tuba, und Arthur Blythe (Saxofon). Nach Godards Bericht war das der Einstieg in den Jazz und die Improvisierte Musik. Er war von 1988 an Mitglied des Philharmonischen Orchesters von Radio France. Von 1989 bis 1991 spielte Godard im Orchestre National de Jazz unter Claude Barthélémy. Weiterhin gehörte er verschiedenen weiteren Ensembles an wie dem Orchestre National de France, dem Ensemble Musique Vivante, dem Ensemble Jacques Moderne, dem Ancient Music Ensemble La Venice und „XVIII-21Musique de Lumieres“ und dem „Arban Chamber Brass" Quintett.

Godard ist heute ein profilierter europäischer Jazzmusiker, der auf der Tuba mehrstimmige Spieltechniken (Multiphonics) einsetzt, auch zeitgenössische und Alte Musik spielt und in sehr unterschiedlichen Ensembles und Besetzungen auftritt sowie Platten aufnimmt. Zunächst bekannt wurde Godard durch seine Zusammenarbeit mit seinem ebenfalls Tuba spielenden Landsmann Marc Steckar in dem Tuba-Jazzensemble Steckar Tubapack. Ungewöhnlich ist, dass Godard außer der Tuba auch Serpent, den Vorläufer der Tuba, (seit 1979) spielt. Auch zum E-Bass greift Godard hin und wieder.

Godard bildete ein Quartett mit dem amerikanischen Tuba-Virtuosen Dave Bargeron (bekannt u.a. durch seine Zusammenarbeit mit der Rock-Bigband Blood, Sweat & Tears). Aktuell spielt Godard u.a. in der Gruppe des aus dem Libanon stammenden Ud-Spielers Rabih Abou-Khalil, mit der Capella de la Torre und in zahlreichen eigenen Projekten wie Le miroir du temps.

Godard lebt im Städtchen Monthyon (bei Meaux, Frankreich) (Wikipedia).