Suche nach:
86120 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=86120
CD:  Barry Guy — The Blue Shroud
Infobild
Label: Intakt Records
Label-Nummer: CD 266
Aufnahmedatum: 2015
Land: PL
Aufnahmeort: Warschau
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Liner Notes Verfasser: Maciej Karlowski
Genre   
Contemporary Jazz → Avantgarde
Archiv-Objekte
CD-13522
Musiker:
NameLandInstr.
Barry GuyGBb, comp, dir,
Savina YannatouGRvoi,
Ben DwyerIEg,
Agusti FernandezESp,
Maya HomburgerCHvio,
Fanny PaccoudFRvla,
Percy PursgloveGBtp,
Torben SnekkestadDKss, tp,
Michael NiesemannDEas, ob,
Per "Texas" JohanssonSEts, cl,
Julius GabrielDEbar,
Michel GodardFRserp, tub,
Lucas NiggliCHd, perc,
Ramón LópezESd,
Tracks:
Nr.Titel
1-1The Blue Shroud
 
Barry Guy hat nach den grossen Werken für das London Jazz Composers Orchestra und das Barry Guy New Orchestra eine Komposition für ein neues internationales Ensemble geschrieben: für MusikerInnen, die sowohl in der Welt der europäischen Komposition als auch in der aktuellen Improvisationsmusik zu Hause sind.
Guy's Komposition «The Blue Shroud» ist eine Hommage an Pablo Picassos Bild «Guernica». Sie erinnert an die Opfer des Bombardements, aber auch an die Verhüllung der Guernica-Tapisserie im UN-Sicherheitsrats durch ein blaues Tuch, bevor der US-Außenminister Colin Powell im September 2003 der Welt die Bombardierung und den Einmarsch in den Irak ankündigte. Die Kraft von Picassos «Guernica» versus die Macht der Militärs.
Barry Guy arbeitet mit Techniken der neuen Musik, der Jazzimprovisation, ebenso wie mit Barockmusik und einem Poem der irischen Schriftstellerin Kerry Hardie. Für die Sängerin Savina Yannatou hat er die Gedichte in ergreifende Songs gefasst. Musika­lische Fragmente von Heinrich Ignaz Franz Biber und Johann Sebastian Bach werden in die Komposition aufgenommen und führen zu den für Barry Guy typischen Klangsensibilitäten.
«Dieses Werk ist die Krönung der langen und vielseitigen Karriere von Barry Guy», schrieb die New Yorker Jazzzeitung «The New York City Jazz Record» nach der Uraufführung des 70-minütigen Orchesterwerks.