Suche nach:
81958 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
This URL: https://jazzdaten.ch/de/album.php?Album=81958
CD:  Zentralquartett — 11 Songs - Aus Teutschen Landen
Infobild
Label: Intakt Records
Label-Nummer: CD 113
Aufnahmedatum: 2005
Land: DE
Aufnahmeort: Babelsberg
Helvetica: Hat Bezug zur Schweiz
Tonträger: CD
Archiv-Objekte
CD-12361-LU
Shop-Artikel
CD-12361
Musiker:
NameLandInstr.
Conrad "Conny" BauerDEtb,
Ulrich "Uli" GumpertDEp,
Ernst-Ludwig "Luten" PetrowskyDEas, cl, fl,
Günter "Baby" SommerDEd, perc,
Tracks:
Nr.Titel
1-1Der alte Thüringer
1-2Der alte Thüringer
1-3Dat du min Leevsten bust
1-4Der Maie, der Maie
1-5Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Kathen
1-6Es saß ein schneeweiß Vogelein
1-7Kommt, ihr G'spielen
1-8Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
1-9Conference at Conny's
1-10Es war ein König in Thule
 
Der Jazz hat stets gern in allen möglichen Gegenden gewildert. Spiritual, Blues und Country, Schlager und Pop hat er ebenso für sich nutzbar gemacht wie die lokalen volksmusikalischen Traditionen, wo immer er auftauchte. In Deutschland ist es allerdings nur selten zu einer Symbiose von Jazz und Liedtradition gekommen. Dem will das Zentralquartett nun abhelfen. Seinen Namen verdankt es übrigens der ehemaligen DDR: 1984 änderten der Posaunist Conrad Bauer, der Pianist Ulrich Gumpert, der Altsaxophonist, Klarinettist und Flötist Ernst-Ludwig Petrowsky sowie der Schlagzeuger Günter Sommer den Namen ihrer Formation «Synopsis» in «Zentralquartett», um sich über Institutionen wie das Zentralkomitee lustig zu machen. Damals pflegten die vier Musiker, die zu den Wegbereitern der improvisierten Musik im Arbeiterund Bauernstaat gehörten, vor allem offene Formen. Nun aber nehmen sie elf deutsche Volkslieder als Ausgangsmaterial. Diese werden beileibe nicht nur «verjazzt» oder parodiert, sondern mit Witz und Liebe auf vielerlei Weise umgestaltet. Vom elegischen «Es fiel ein Reif» über eine Gospel-Groove-Version von «Dat du min Leevsten büst» bis zum für Maultrommel und Posaune gesetzten «König in Thule» reicht das Spektrum. Hier wird der Faden der Minnesänger, Herders und Arnim/Brentaiios weder musealisiert noch trivialisiert, sondern ideenreich fortgesponnen.
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung, NZZ am Sonntag, 12.2.2006

SJO-Shop Info:
1 CD Preis: CHF 7.50
(zuzüglich Versandkosten)
erhältlich bei ↓ :Artikel-Nr.: CD-12361
SJO Archiv-Shop Uster Besuchen Sie uns
wo?  wann?
oder rufen Sie uns an:)
(+41 (0)44 940 19 82
oder bestellen Sie gleich hier: