Suche nach:
2046 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Spillmann, Matthias "Mats"
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1975
Instrumente: flh tp
Weblink: www.matthiasspillmann.ch   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Spillmann, Matthias "Mats"":
     
Miniatur Ochester — 2011 Grünes Blatt — 2011
Matthias Spillmann tp — 2011
Goffredo Loertscher, Binningen
 Matthias Spillmann — 2008
Mat Down Trio — 2008 Mats Up — 2008

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 32

Alben auf denen " Spillmann, Matthias "Mats"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Big Band Schweizer Armeespiel  —  Swinging Army Big BandAmosCD58411997CD
 Bob Mintzer . George Robert . Bert Joris and the Swiss Jazz School Big Band  —  LIVE at the Montreux Jazz FestivalSwiss Jazz SchoolSJS CD 0011997CD
 Brigitte Dietrich / Joe Haider Jazz Orchestra  —  ConsequencesJazzHausMusikJHM 36242000CD
 Christian Münchinger Quintett  —  5 Of A KindSuisa 1996CD
 Claudio Puntin  —  Berge VersetzenUnit RecordsUTR 42572010CD
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
 Grünes Blatt  —  Thirteen WaysUnit RecordsUTR 42912010CD
 Jochen Baldes  —  NinilandBrambus Records199929-21999CD
 Joe Haider Jazz Orchestra  —  Keep It DarkDouble Moon RecordsDMCHR 711722015CD
 Joe Haider`s Eleven  —  LebenslinienMGBMGB Jazz 52011CD
 Keller's 10  —  Keller's 10Unit RecordsUTR 42132007CD
 Keller's 10  —  TwoUnit RecordsUTR 44632013CD
 Lucerne Jazz Orchestra  —  Don't Walk too farUnit RecordsUTR 42362009CD
 Mats-Up  —  5Unit RecordsUTR 42352009CD
 Mats-Up  —  At The Bird`s Eye Jazz ClubUnit RecordsUTR 45102013CD
 Mats-up  —  In The BeginningAltri SuoniAS 1702002CD
 Mats-Up  —  LIVE IS LIVEUnit RecordsUTR 45252014LP
 Mats-Up  —  Same Pictures - New ExhibitionUnit RecordsUTR 41722005CD
 Mats-Up  —  spielt Psalmen von SaidUnit RecordsUTR 44072012CD
 Matthias Spillmann  —  100 Years of SongsMGBMGB Jazz 162014CD
 Matthias Spillmann Quartet  —  Live At The Bird's Eye Jazz ClubPhontastic3219212006CD
 Matthias Spillmann Septet  —  Mats Up - Something About WaterJazzHausMusikJHM 36202000CD
 Miniatur Orchester  —  Pro Specie RaraUnit RecordsUTR 42472009CD
 Reinhold Schmölzer & Orchest.Ra.Conteur  —  Miraculous Loss Of SignalUnit RecordsUTR 43662011CD
 Rita Share  —  Share The Spirit - Light As A Star # 3STSSTS 1863272006CD
 Swinging Army Big Band  —  Big Band Schweizer ArmeespielAmos58411997CD
 Swiss Army Big Band  —  Swing For KidsAmos59021999CD
 Ten In One Jazz Orchestra  —  SpotlightsDowntown RecordsDR 92292001-03CD
 Various  —  Alpentöne: 2011MGBMGB -NV 202011CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - FremdproduktionenLabeLabe 122002-08CD
 Various  —  Live at Bird's Eye Jazz Club - SommertriosLabeLabe 012000CD
 Von Louis Armstrong bis Zurich Jazz Orchestra  —  Jazzstadt ZürichEigenverlagas yet to be advised1930-02CD
32 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Spillmann studierte an der Swiss Jazz School Bern und an der New School in New York City; Unterricht hatte er u.a. bei Bert Joris, Reggie Workman und Richie Beirach. 1997 entstanden erste Aufnahmen, als er mit der Swiss Jazz School Big Band auf dem Montreux Jazz Festival auftrat. 1999 gründete er die Formation MATS-UP, mit der er Eigenkompositionen spielte und sechs Alben aufnahm. MATS-UP wurde u. a. für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den „BMW World Jazz Award“ nominiert und gewann den „Moods Blues & Jazz Award“. Daneben arbeitet er mit den Bands Grünes Blatt, Lauer Large und dem Lucerne Jazz Orchestra, ferner mit Gianluigi Trovesi, dem Ensemble für Neue Musik Zürich und Steamboat Switzerland. Ausserdem wirkte er bei Aufnahmen von Jochen Baldes, Brigitte Dietrich/Joe Haider, Beat Keller, Johannes Lauer und Frantz Loriot/Manuel Perovic. Im Bereich des Jazz war er Tom Lord zufolge zwischen 1996 und 2015 an 29 Aufnahmesessions beteiligt. Spillmann unterrichtet an der Hochschule Luzern und wurde von der Stadt Zürich mit dem Werkjahr 2006 ausgezeichnet (Wikipedia).